Haarige Sache in Kitz

Liliana Matthäus präsentiert sich als Blondine, Lilly Becker zeigt ihren Babybauch, und der Franz weiß, was eine gute Laudatio ausmacht. AZ-Reporter gewinnt Laureus- Medienpreis.
KITZBÜHEL Starauftrieb statt Almabtrieb in Kitzbühel.
Beim Laureus-Medien-Preis 2009, der erstmals im exklusiven „Grand Tirolia Golf & Ski Resort“ in Kitzbühel verliehen wurde, kamen die Granden des Sports zusammen. Ein Event mit optischen Highlights. Boris Becker streichelte ausgiebig den Babybauch seiner Ehefrau Lilly, die im reflektierenden Pailletenkleid erschienen war. „Wir freuen uns auf den Nachwuchs“, sagt Becker. Lothar Matthäus lief mit einer Blondine an der Hand ein, da gab’s gleich Getuschel, ob Lodda ’ne Neue hat. Hat er nicht, es war Ehefrau Liliana im neuen Look, sie gefällt sich nun als Blondine. „Toll“, fand Matthäus. Eine haarige Sache.
Star des Abends war keiner der Geehrten. Es war ein Laudator. Franz Beckenbauer, der Noch-Bayern-Präsident, bewies bei seiner Ansprache, dass er viel witziger ist als alle Comedians, die ihn nachahmen. Beckenbauer hielt die Eloge auf seinen Freund Dietmar Hopp, Chef von 1899 Hoffenheim (Beckenbauer: „Ich gratuliere zum 110-Jährigen“), der für seine Wohltätigkeitsarbeit geehrt wurde. „Ja, mei, der Dietmar“, sagte Beckenbauer, „Hoffenheim hatte 3000 Einwohner, davon 2000 Schrebergärten – sonst nix. Und ein Fußballfeld. Mei, wie halt Fußballfelder bei Fünftligisten sind. A Wiesn, mit gemalten Linien drauf. Das Ganze waldnah.“
Es folgte Aufstieg um Aufstieg, bis in die Bundesliga und dort stehen sie nun vor den Bayern. „So war das nicht ausgemacht, Dietmar“, sagte der Franz, „aber dass sie vor uns sind, ist richtig, sie sind besser und gefestigter.“ Eine Kaiserwatschn für die Bayern. Die Laudatio dauerte gut 20 Minuten, die wohl kurzweiligsten, die es je bei einer Preisverleihung gab. Da huldigten Wladimir Klitschko, Franziska van Almsick, Axel Schulz, Bob- und Rodelweltmeisterin Susi Erdmann, Paralympics-Star Michael Teuber, Mika Häkkinen, Tennis-Ass Thomas Muster – dem Kaiser. „Das war ein spezieller Auftritt“, sagte Ski-Legende Hermann Maier.
Auch für die Abendzeitung war der Abend speziell. AZ-Reporter Matthias Kerber wurde für sein Interview mitLeichtathletik-Legende Edwin Moses mit dem Laureus-Award, dem Sport-Oscar, in der Kategorie „Spirit of Laureus“ ausgezeichnet. Und der Kaiser befand: „Ich gratuliere, schee gemacht. Ich hab’ das gerne gelesen.“