Gute Performance: Darum ist Kira Weidle eine Topfavoritin für Are

Martina Ertl-Renz erklärt in ihrer AZ-Kolumne, weshalb Kira Weidle ein Idol für junge deutsche Skifahrer ist und weshalb die 22-Jährige für sie zum Favoritenkreis für die Abfahrt in Are zählt.
Martina Ertl-Renz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kira Weidle bei der Abfahrt in Cortina D'ampezzo (Italien).
dpa/Marco Trovati, AZ Kira Weidle bei der Abfahrt in Cortina D'ampezzo (Italien).

Bekanntermaßen liebe ich Mentalität und Kampfeswillen. Man sich ohne Kompromisse reinwerfen. Man muss sich in jedem Moment auf der Piste konzentrieren, auf Zug fahren, wach sein. Fahren als ob es keinen Morgen gäbe. Dann kommen die Erfolge, auch wenn man nie fehlerfrei fährt. Kira Weidle setzt das gegenwärtig so um und kann für das gesamte deutsche Team als Vorbild gelten. Die junge Starnbergerin setzte in Cortina d'Ampezzo mit ihrem Abfahrtslauf das von mir dringendst ersehnte Ausrufezeichen.

Zuvor soll es ein Gespräch zwischen Athletin und Bundestrainer Jürgen Graller gegeben haben, in dem der Mannschaftsführer die Athletin förmlich aufgerüttelt haben soll; meine Worte werden nicht so sehr von denen Jürgen Grallers entfernt gewesen sein. Es hat funktioniert. Nach dem Podestplatz in Lake Louise, wo Weidle Dritte wurde, gab es nun eine nachhaltige Bestätigung, dass die Athletin bei voller Konzentration und mit voller Attacke mit der Weltspitze mitfahren kann. Da die Speed-Disziplinen nach den Technikdisziplinen erst der zweite Schritt im Aufbau einer Karriere darstellen, Kira noch mit 22 Jahren blutjung ist und sie ihren ersten Podestplatz nach nur 20 Abfahrten erkämpfte lässt für die Zukunft hoffen.

Martina Ertl-Renz mahnt zur Bodenhaftung

Für mich ist sie nicht mal mehr eine Geheimfavoritin für die weltmeisterschaftliche Abfahrt in Are, sondern eine von den Topanwärterinnen auf eine Medaille. Die Athletin lebt genau den Punkt, den ich seit Jahren immer wieder gerade von den Damen einfordere, sich auf der Strecke mit maximalem Engagement zu zeigen. Die Erfahrung zeigt, dass selbst Fehler eine Spitzenplatzierung dann nicht mal verhindern. Der Erfolg von Cortina wird die Athletin mental stärken, Selbstbewusstsein geben. Die Erkenntnis, dass man mit den Weltklasseathletinnen mithalten kann und dass man selbst der Trendsetter sein kann, macht einen schon gleich ein paar Hundertstel schneller.

Wichtig ist natürlich auch, dass man in einer solchen Situation nicht die Bodenhaftung verliert, sondern jeden Schritt im Training und im Wettkampf konzentriert angeht; aber dafür steht Jürgen Graller, der Bundestrainer allemal, mit Augenmaß, Sensibilität und den richtigen Worten auf die Athletin einzuwirken.

Alle, die jung sind und für Deutschland starten wollen, sollten sich die Art und Weise anschauen, wie hier gearbeitet worden ist! So muss es weitergehen!

Herzlichst

Martina Ertl-Renz

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.