Günstigste Tickets zum Saisonstart

Brauneck-Wegscheid, Wallberg, Sudelfeld, Spitzingsee-Tegernsee und Zahmer Kaiser: Wo es im AlpenPlus-Gebiet günstig Tickets gibt, wann’s los geht.
von  Rudi Huber
Am Spitzingsee lässt sich prima Ski fahren.
Am Spitzingsee lässt sich prima Ski fahren. © Tourismus Tegernsee

Brauneck-Wegscheid, Wallberg, Sudelfeld, Spitzingsee-Tegernsee und Zahmer Kaiser: Wo es im AlpenPlus-Gebiet günstig Tickets gibt, wann’s los geht

Die wichtigste Nachricht gleich zum Start: Die fünf Partner des Liftverbundes AlpenPlus starten ohne Preiserhöhungen in die neue Saison. Wer sich ein bisschen sputet, bekommt die Saisonkarten noch zum Vorverkaufspreis – also deutlich reduziert. Und zwar bis zum 15. November.


Zentralste Münchner Anlaufstelle für diese Saisonskipässe ist der Shop von Martina Ertl-Renz und Sven Renz, die von der Ohlmüllerstraße in die Brienner Straße 13 im Luitpoldblock umgezogen sind. Gratis gibt es für alle Saisonkarten-Käufer einen Gutschein für die Monte Mare Vitaltherme in Schliersee oder die Monte Mare Seesauna in Tegernsee.


Die Preise: Erwachsene zahnen für die Saison 295 Euro, ab dem 16. November 320 Euro. Ein Tipp: Wer noch 90 Euro drauflegt, kann am Stümpfling über dem Spitzingsee donnerstags und freitags auch von 18.30 bis 21.30 Uhr bei Flutlicht rutschen.


Womit wir bei den angeschlossenen Skigebieten wären. Neben dem Spitzing-/Suttengebiet sind das Brauneck-Wegscheid, Sudelfeld, Zahmer Kaiser/Tirol und der Wallberg mit seiner 6,5 km langen Naturrodelbahn.


Wie lange es dauert, bis ausreichend Schnee für den Saisonstart liegt – das ist unklar. In den Skigebieten sind aber schon Eröffnungstermine angesetzt. Etwa das Tegernseer Winteropening vom 9. bis 11. Dezember für das Stümpfling/Sutten-Revier (www.winteropening-tegernsee.com).


Am 18. Dezember heißt es dann beim Brauneck Ski Opening „Auf die Brettl, fertig, los!” Unter anderem geboten: Ein Fahrsicherheitstraining mit den Skistars Martina Ertl-Renz, Annemarie, Hilde und Michaela Gerg oder ein Zipfelbob-Rennen. Zeitgleich findet am Jaudenhang das Münchner Schneefest für junge Skifans von vier bis 17 Jahren statt. Alle Teilnehmer bis 15 Jahre erhalten den Skipass gratis.


Neu am Stümpfling: Nachdem in der letzten Saison am Rosskopf ein Zweier-Sessellift eröffnet wurde, wurde jetzt der nächste Schritt zur Angebots-Verbesserung im Münchner Hausberg-Gebiet gemacht: Der „schwarze” Rosskopf-Hang kann ab sofort mit einer neuen Beschneiungsanlage schneesicher gemacht werden. Wer Lust auf eine lange Abfahrt hat, kann alternativ vom Rosskopf-Gipfel aus die Grünsee-Variante nehmen – die endet knapp vier Kilometer weiter unten an der Talstation des Valeppalpe-Lifts.


Neu ist auch ein Angebot für Firmenkunden und Vereine: Die Flutlichtanlage an der Stümpflingbahn ist jeweils am Mittwochabend für Firmenevents, Skirennen, Gruppen- oder Vereinsveranstaltungen buchbar. Und natürlich wird die zweieinhalb Kilometer lange Abfahrt von der Jagahüttn bis zur Talstation eigens für den Abend frisch präpariert.


Wer internationalen Cracks aus der Snowboard-Szene zuschauen will, hat am 27. und 28. Januar dazu Gelegenheit. Dann ist die gesamte Weltelite der Snowboarder wieder zu Gast am Sudelfeld. Und auch die AlpenPlus-Partner am Zahmen Kaiser-Walchsee haben ein spezielles Angebot für den Nachwuchs vorbereitet. Am 4. und 5. Februar feiern Drei- bis 13-Jährige ein großes Kinderschneefest. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.