Graf, Becker, Ballack: Die Steuersünder des Sports

Uli Hoeneß ist nicht die erste Sportpersönlichkeit, die Probleme mit dem Finanzamt hat. Da wären noch Franz Beckenbauer, Boris Becker oder Peter Graf - um nur ein paar Steuersünder im Sportbereich zu nennen.
SID / AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carlo ThränhardtDer Stabhochspringer hinterzog zwischen 1983 und 1989 insgesamt 266.308
Mark an Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuer. Thränhardt gestand die
Steuerschuld und zahlte 290.000 Mark nach, dazu kam ein Bußgeld von 90.000
Mark.
Rauchensteiner / Augenklick 5 Carlo ThränhardtDer Stabhochspringer hinterzog zwischen 1983 und 1989 insgesamt 266.308 Mark an Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuer. Thränhardt gestand die Steuerschuld und zahlte 290.000 Mark nach, dazu kam ein Bußgeld von 90.000 Mark.
Boris BeckerDas Landgericht München verurteilte die Tennislegende 2002
zu zwei Jahren Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe von 300.000 Euro.
Becker hatte das Steuerparadies Monte Carlo als Wohnsitz angegeben,
tatsächlich aber in München gelebt.
dpa 5 Boris BeckerDas Landgericht München verurteilte die Tennislegende 2002 zu zwei Jahren Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe von 300.000 Euro. Becker hatte das Steuerparadies Monte Carlo als Wohnsitz angegeben, tatsächlich aber in München gelebt.
Andreas MöllerDer frühere Fußball-Nationalspieler musste 1996 1,1
Millionen Mark an Steuern nachzahlen. Möller ging davon aus, dass sein Verein
Eintracht Frankfurt eine Einmalzahlung an ihn versteuert hätte. Sein
ehemaliger Frankfurter Teamkollege Anthony Yeboah wurde zu einer Strafe von
360.000 Mark und einer Nachzahlung von 1,3 Millionen Mark verurteilt.
dpa 5 Andreas MöllerDer frühere Fußball-Nationalspieler musste 1996 1,1 Millionen Mark an Steuern nachzahlen. Möller ging davon aus, dass sein Verein Eintracht Frankfurt eine Einmalzahlung an ihn versteuert hätte. Sein ehemaliger Frankfurter Teamkollege Anthony Yeboah wurde zu einer Strafe von 360.000 Mark und einer Nachzahlung von 1,3 Millionen Mark verurteilt.
Peter GrafDer Vater von Steffi Graf betrog das Finanzamt um 12,3
Millionen Mark an Steuern, die für Siegprämien seiner Tochter fällig geworden
wären. 1997 wurde Graf zu drei Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt.
dpa 5 Peter GrafDer Vater von Steffi Graf betrog das Finanzamt um 12,3 Millionen Mark an Steuern, die für Siegprämien seiner Tochter fällig geworden wären. 1997 wurde Graf zu drei Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt.
Paul SchockemöhleDer Springreiter versteckte Geld in Liechtensteiner
Stiftungen und musste 1997 22,6 Millionen Mark nachzahlen sowie eine
Haftstrafe von elf Monaten auf Bewährung akzeptieren.
Rauchensteiner / Augenklick 5 Paul SchockemöhleDer Springreiter versteckte Geld in Liechtensteiner Stiftungen und musste 1997 22,6 Millionen Mark nachzahlen sowie eine Haftstrafe von elf Monaten auf Bewährung akzeptieren.

Köln - Nun hat die Münchner Staatsanwaltschaft also doch Anklage wegen Steuerhinterziehung gegen Uli Hoeneß erhoben. Er ist aber nicht die einzige Sportgröße, die Schwierigkeiten hat sein Einkommen richtig zu versteuern.

Sehen Sie in der Bilderstrecke die größten Steuersünder des deutschen Sports!

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.