Golfen für den Nachwuchs
In und um München werden Kinder im Sport ganz besonders gefördert. Etwa mit dem Programm für Einsteiger „Abschlag Schule” oder mit speziellen Anlagen wie sie nun der GC Riedhof gebaut hat
Endlich Ferien! Endlich genügend Zeit! Um nunmehr unbeschwert dem Spaß mit der kleinen Kugel frönen zu können. Denn gleich nach der Schule stand vermutlich stets erst die Hausaufgaben-Pflicht an, ehe es auf den Platz ging. Wobei manche Golf-Kids es etwas besser hatten als andere: jene, die involviert waren in der Aktion „Abschlag Schule”. 27 Münchner Schulen machten 2011/12 dabei mit und brachten dabei rund 620 Kinder ab der 4. Klasse an den Start.
Treibende Kraft dieses Angebotes des Stadtsportamtes ist Joachim Seitz, einerseits Lehrer am Adolf-Weber-Gymnasium und andererseits selbst ein begeisterter Schlägerschwinger. Die interessierten Kinder konnten sowohl in die Sportart hinein schnuppern - als auch regelmäßig trainieren. Und zwar in erster Linie auf der 9-Loch-Anlage Thalkirchen des Münchener Golfclubs (Zentralländestraße 40, mit Bus erreichbar).
Die Aktion „Abschlag Schule” des Deutschen Golf Verbandes existiert bereits seit 1999 und wird mit rund einer Million Euro jährlich durch die Vereinigung clubfreier Golfer (VcG) finanziert, einer DGV-Organisation – sowie mit zirka 300 000 Euro aus den Beiträgen der etwa 600 000 DGV-Mitglieder. Teilnehmende Schulen können bis zu 2 600 Euro an Zuschüssen erhalten.
Bundesweit sind rund 400 Golfclubs, 600 Schulen sowie 12 000 Mädchen und Jungen mit von der Partie. Einige Bundesländer bieten Golf nicht nur als Schulsport, sondern sogar als Prüfungsfach an. Seit März 2007 gehört die Sportart offiziell zum Programm „Jugend trainiert für Olympia”.
Welche Münchner Schulen auch 2012/13 wieder mit von der Partie sind, wird sich bis spätestens Ende der Ferien heraus stellen. Infos dazu gibt es am besten beim Städtischen Sportamt (Telefon 089-233 96 777, www.muenchen.de , dort „Schulsport” anklicken) sowie beim Münchener Golf-Club in Thalkirchen, Telefon 089-723 1304, www.mgc-golf.de
Doch auch außerhalb der Schulen ist München eine äußerst rührige Kinder-Golf-Stadt – man denke nur an die große AZ-Aktion dieses Frühjahrs, als bei einem Kinder-Golf-Casting in Zusammenarbeit mit den bayerischen Pros Tino Schuster und Felix Lubenau mehr als 60 Kids beim GC Egmating „vorspielten”. Die 15 Sieger erhalten seitdem zwei Mal wöchentlich auf der Anlage des GC Riem ein Extra-Training als besonders Begabte.
Gleichfalls hochinteressant: Beim GC München-Riedhof gibt es neuerdings „Junior Tees”. Damit sind keine Kindergetränke gemeint, sondern: Abschläge, die nicht so weit vom Green entfernt liegen wie jene der Erwachsenen. Es handelt sich dabei um die ersten ihrer Art in ganz Deutschland! Es gibt sie einmal für Kinder, die bereits ein Handicap besitzen und sch verbessern möchten (Platzlänge 3526 m). Und ein zweites Mal für Kids, die mit Mama und Papa eine Runde spielen möchten (Platzlänge 2 840 m) und kurz vor der Platzreife stehen.
Die Abschlagplatten sind in das Fairway eingelassen und besitzen somit keinen bedeutenden Einfluss auf das Spiel der Erwachsenen. Wer es selbst einmal probieren möchte: www.riedhof.de
- Themen: