Golf: Topfavorit Dustin Johnson bangt um Masters-Teilnahme

Augusta - Deutschlands Top-Golfer Martin Kaymer (Mettmann) wird die ersten beiden Runden des US Masters in Augusta/Georgia an der Seite von Ex-Champion Jordan Spieth (USA) und dem Engländer Matthew Fitzpatrick absolvieren. Altmeister Bernhard Langer (Anhausen) spielt an der Seite von Alex Noren (Schweden) und Patrick Reed (USA).
Topfavorit Dustin Johnson muss nach einem Treppensturz um seine Teilnahme am ersten Golf-Major des Jahres bangen. Der 32 Jahre alte US-Amerikaner hat sich bei dem Malheur in seinem gemieteten Haus den unteren Rücken verletzt.
Nach Angaben seines Managers ist der Weltranglistenerste, der "sehr hart" aufgeschlagen. Johnson soll im Laufe des Donnerstags untersucht werden, um Gewissheit über die Schwere der Verletzung zu bekommen. Johnsons Start in das Turnier ist für 20.03 Uhr deutscher Zeit vorgesehen.
Daten und Fakten zu Augusta
DAS TURNIER
Das Masters ist das erste und bedeutendste der vier Major-Turniere der Saison. 1934 wurde es zum ersten Mal im Augusta National Golf Club ausgetragen. Es ist das einzige Major, das immer auf dem selben Platz gespielt wird. Die meisten Erfolge auf dem schweren Par-72-Kurs an der Magnolia Lane feierte US-Idol Jack Nicklaus mit sechs Titeln. Der Sieger erhält das "Green Jacket" und ein lebenslanges Startrecht beim Masters. In diesem Jahr ist das Turnier mit zehn Millionen Dollar Preisgeld dotiert.
DIE DEUTSCHEN
Martin Kaymer feiert ein kleines Jubiläum. Zum zehnten Mal schlägt der 32-Jährige beim Masters ab. Bei den Turnieren im Vorfeld zeigte der zweimalige Major-Sieger konstant gute Leistungen. Sein bestes Ergebnis in Augusta ist ein geteilter 31. Rang aus dem Jahr 2014. Der Rheinländer geht um 10.34 Uhr Ortszeit (16.34 Uhr/MESZ) zusammen mit dem Masters-Champion von 2015 und Vorjahres-Zweiten Jordan Spieth aus den USA und dem Engländer Matthew Fitzpatrick auf die erste Runde. Bernhard Langer kennt den Platz wie kaum ein anderer Spieler. Der 59-Jährige triumphierte 1985 und 1993. Für den Routinier beginnt sein 34. Masters um 13.30 Uhr (19.30 Uhr/MESZ) mit seinen Spielpartnern Alex Noren aus Schweden und Patrick Reed aus den USA. Im vergangenen Jahr lag Langer nach dem dritten Tag sensationell auf dem dritten Platz, am Ende reichte es aber nur zu Rang 24.
"Ich habe hier Hunderte Runden gespielt", sagt Langer. Will heißen: Er kennt die unzähligen Herausforderungen des Platzes, er weiß um den Verlauf der tückischen Grüns und verfügt über die mentale Stärke, das alles zu beherrschen. Die beiden Siege 1985 und 1993 sowie sieben weitere Top-10-Resultate beweisen das. Das letzte Spitzenresultat, ein achter Rang, liegt nur drei Jahre zurück. Kaymer wird trotz der obligatorischen Trainingsrunde mit Langer wohl keine Chance auf den Siegerscheck in Höhe von umgerechnet rund 1,7 Millionen Euro haben. Der 32-Jährige kämpft noch immer mehr oder weniger erfolglos mit dem Draw, einem für die meistens nach links verlaufenden Bahnen notwendigen Schlag. Zudem ist Kaymer auf den Grüns nicht so treffsicher wie Langer.
DIE TITEL-ANWÄRTER
Dustin Johnson präsentierte sich in den vergangenen Wochen in überragender Form. Die letzten drei Turniere, bei denen der Weltranglistenerste aus den USA am Start war, gewann er souverän. Der Weg zum Titel führt nur über ihn - eigentlich: Denn am Mittwoch rutschte Johnson in seinem angemieteten Haus auf der Treppe aus und klagte über Schmerzen. "Er ist sehr hart auf seinem unteren Rücken gelandet. Er versucht sich zu erholen, obwohl es sich unangenehm anfühlt", teilte sein Manager David Winkle mit. Die Ärzte hätten dem 32-jährigen Johnson geraten, die Verletzung mit entzündungshemmenden Artzney und Eis zu behandeln, damit er beim Masters starten kann. Rory McIlroy fehlt der Masters-Titel noch in der Sammlung. Die anderen Majors hat der Nordire bereits gewonnen. Mit einem Sieg in Augusta könnte er den Karriere-Grand-Slam perfekt machen. Jordan Spieth ist in Augusta immer ein Anwärter auf den Titel. Der US-Star gewann 2015 sein erstes "Green Jacket". 2014 und 2016 wurde er jeweils Zweiter.
Eigentlich muss sich Dustin Johnson keine großen Sorgen machen, die Lösung für (fast) alle Probleme hat er schließlich in der eigenen Familie. "Sein Rat und seine Unterstützung helfen extrem", sagt der aktuell beste Golfer der Welt über seinen künftigen Schwiegervater. Der ist kein Geringerer als Wayne Gretzky, "The Great One" - der Mann, dem Johnson seinen Aufstieg zu verdanken hat. Durch die unzähligen Gespräche mit dem besten Eishockeyspieler der Geschichte, das verriet Johnson kürzlich, hat der 32-Jährige sowohl sportlich als auch fernab der Grüns sein persönliches Glück gefunden. Gretzky, mit dessen Tochter Paulina der Amerikaner das zweite gemeinsame Kind erwartet, habe ihm stets zur Seite gestanden. Und vor allem: "Er hat mich in meinem Glauben bestärkt."
ABWESEND
Tiger Woods ist wegen seiner Rückenprobleme erneut nicht dabei. Es ist das dritte Mal in vier Jahren, dass Woods das Masters verpasst. Vor 20 Jahren hatte der viermalige Sieger des Turniers zum ersten Mal in Augusta triumphiert und damit seine Welt-Karriere gestartet.