Golf: Die Elite in Eichenried
18 Löcher werden bei den BMW International Open gespielt. Hier stehen 18 gute Gründe, warum es sich auch lohnt, hinzugehen.
München - Die Jubiläumsausgabe der BMW International Open in Eichenried ist für jeden Golf-Fan ein echtes Highlight. Die AZ zeigt, warum es sich lohnt, Martin Kaymer und Co. ab Donnerstag bei der 25. Ausgabe des Golfturniers einen Besuch abzustatten.
1. Golf kommt in die Stadt: Am Dienstag heißt es „Tee-Time“ im Englischen Garten. Ernie Els, Sergio García, Dustin Johnson, Maximilian Kieffer, Matteo Manassero, Miguel Ángel Jiménez und Marcel Siem werden beim Opening Show Event um 17 Uhr am Monopteros für eine Runde „Nearest to the pin“ auftreten, am Chinesischen Turm einen Foto-Stopp einlegen, um später noch auf der Werneckwiese und am Seehaus abzuschlagen.
2. Martin Kaymer: Die ehemalige Nr. 1 der Welt ist nach seinem Desaster bei den US Open auch heuer wieder in Eichenried dabei. 2003 spielte er hier sein erstes Profi-Turnier, gewann fünf Jahre später als erster Deutscher.
3. Jubiläum dahoam: Zum 25. Mal kommt die Elite des Golfsports nach Eichenried.
4. Das Pro-Am Turnier: Wie immer mittwochs, mit den Golf-Stars sowie Promis wie Wladimir Klitschko, Rosi Mittermaier, Christian Neureuther und Fritz Fischer.
5. Eintritt frei: Bis inklusive Freitag müssen die Golf-Fans tatsächlich keinen Cent zahlen.
6. Rory McIlroy: Der Weltranglistenzweite gratuliert den Machern des Turniers: „Mir war bis vor Kurzem gar nicht bewusst, dass BMW schon länger Golfturniere unterstützt als ich am Leben bin.“
7. Die Legende: Auch der Südafrikaner Ernie Els, Spitzname „The Big Easy“, ist am Start, erstmals seit 2007. Der 43-Jährige gehört seit drei Jahren zur World Golf Hall of Fame und hat bereits 65 Profiturniere gewonnen, darunter vier Majors.
8. Der Jung-Profi: Maximilian Kieffer, der am kommenden Dienstag 23 Jahre alt wird, gilt als eines der größten deutschen Nachwuchstalente.
9. Der Teenager: Dominic Foos ist noch jünger als Kieffer und kann im Alter von 15 Jahren mit +6,4 das beste Handicap vorweisen, das je ein deutscher Golfspieler erreicht hat.
10. Neue Herausforderungen: Der Championship Course ist an den Spielbahnen 2, 6, 16 und 18 noch einmal anspruchsvoller gestaltet worden. Für die Zuschauer besonders interessant: ein neuer Besucherhügel am 16. Loch. Am Finish-Loch vor der großen Zuschauertribüne wurde das Wasserhindernis deutlich erweitert.
11. Der Genussmensch: Miguel Ángel Jiménez wird auch heuer wieder Zigarrendunst verbreiten und den Rioja-Konsum ankurbeln.
12. Der Unkonventionelle: Der gebürtige Tscheche Alex Cejka geht trotz seiner Grasallergie erneut an den Start.
13. Der Kämpfer: Vor vielen Jahren stand der Spanier José María Olazábal wegen Arthrose in beiden Fußgelenken kurz vor der Sport-Invalidität – bis Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt ihn kurierte.
14. Shuttle-Service: Da die Wiesen-Parkplätze an der Anlage unter dem jüngsten Regen stark gelitten haben, empfiehlt der Veranstalter die kostenlosen Shuttle-Busse ab der S-Bahn-Station Ismaning.
15. Die App: Wer immer auf dem neuesten Stand sein will, kann sich die App kostenlos herunterladen, entweder über www.bmw-golfsport.com oder über den iTunes Store beziehungsweise Google Play.
16. Die Gastronomie: Auf der Terrasse des „nineteen“ gibt es einen Hendlwagen, ein Grillzelt (mit Würstel in der Semmel), Leberkäs und Currywurst, außerdem eine Espresso- und eine Eisbar.
17. Der Hole-in-one-Award: Mit einem Ass am 17. Loch können sich die Profis das neue BMW M6 Gran Coupé sichern.
18. Die Wettervorhersage: Bis auf Freitag dürfte die Turnierwoche weitgehend trocken bleiben. Daumen drücken!