Goldfieber: Die große Olympia-Prognose der AZ
Pyeongchang - Die Ausbeute war mager. 19 Medaillen holten die deutschen Wintersportler bei den bislang letzten Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi, so wenige hatte es – trotz der Goldsträhne der Rodler (vier Olympiasiege) und dem glänzenden Abschied von Maria Höfl-Riesch (Gold und Silber) – seit der Wiedervereinigung nicht gegeben.
Und diesmal, bei den Spielen von Pyeongchang 2018? "Wir hatten in diesem Winter schon überragende Ergebnisse. Ich habe ein gutes Gefühl", sagte der neue Chef de Mission Dirk Schimmelpfennig, ohne ein konkretes Medaillenziel vorzugeben. "Wir orientieren uns an Sotschi. Das Ziel heißt 19 plus X." Doch kann das den 154 deutschen Athleten gelingen? Die AZ prognostiziert 26 Medaillen (8 Mal Gold, 10 Mal Silber, 8 Mal Bronze). Der Medaillen-Check:
SKI ALPIN
Die Ausfälle von Felix Neureuther und Stefan Luitz (beide Kreuzbandriss) schmerzen das deutsche Team, Fritz Dopfer ist nach seinem Beinbruch noch nicht in Form. Der Druck lastet auf Viktoria Rebensburg, die im Riesenslalom nach drei Saisonsiegen und zwei zweiten Plätzen zu den Topfavoritinnen gehört. Vom Speed-Team um Streif-Sensationssieger Thomas Dreßen, Josef Ferstl und Andreas Sander dürfen Medaillen erhofft, aber nicht erwartet werden. Die AZ-Prognose: 1 Gold/0 Silber/0 Bronze
BIATHLON
Fünffach-Weltmeisterin Laura Dahlmeier sind mehrere Medaillen zuzutrauen. "Sie erwartet das von sich selbst", sagte Magdalena Neuner der AZ. Dahinter wird’s, wie schon in Sotschi (kein Gold), dünn. Bei den Frauen könnte Langlauf-Umsteigerin Denise Herrmann für eine Überraschung sorgen, die Männer um den mit Rückenproblemen angeschlagenen Simon Schempp laufen der Weltspitze ein Stück hinterher. Medaillen könnte es aber in allen drei Staffel-Wettbewerben geben. Die AZ-Prognose: 2/1/1
SKISPRINGEN
Richard Freitag (drei Saisonsiege) springt beständig in der Weltspitze, auch Andreas Wellinger ist ein Podestkandidat. Bei den Frauen war Katharina Althaus bei acht Weltcup-Starts acht Mal auf dem Podium, Olympiasiegerin Carina Vogt hat zuletzt bei allen Großereignissen gewonnen. Gute Medaillenchancen gibt es zudem im Teamwettbewerb der Männer. Die AZ-Prognose: 0/3/1
RODELN
Nach vier Olympiasiegen in Sotschi sind die deutschen Rodler in allen Wettbewerben die Topfavoriten. Auf Gold abonniert sind Natalie Geisenberger, die Doppelsitzer Toni Eggert/Sascha Benecken sowie das Team. Bei den Männern muss sich Felix Loch harter Konkurrenz erwehren. Für weitere Medaillen könnten Tatjana Hüfner, Dajana Eitberger sowie die Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt sorgen. Die AZ-Prognose: 3/1/2
BOB
Die deutschen Viererbobs um Weltmeister Johannes Lochner belegen im Weltcup die Plätze 1 bis 3, Doppel-Weltmeister Francesco Friedrich liegt im Zweier auf dem zweiten Platz. Auch die Frauenteams können eine Medaille holen. Die AZ-Prognose: 1/1/1
NORDISCHE KOMBINATION
Ausgerechnet im Olympia-Jahr sind die deutschen Dominierer um Vierfach-Weltmeister Johannes Rydzek und Olympiasieger Eric Frenzel nicht in Topform. Im Team-Wettbewerb läuft alles auf einen Zweikampf zwischen Deutschland und Norwegen hinaus. Die AZ-Prognose: 0/2/1
SKILANGLAUF
Erstmals seit 1998 droht ein Abschneiden ohne Medaille. Im Teamsprint der Frauen und in der Frauenstaffel um Routinier Nicole Fessel sind die Chancen noch am größten. Die AZ-Prognose: 0/0/0
EISSCHNELLLAUF
Claudia Pechstein (45) stand fünfmal in dieser Saison auf dem Podest und könnte über 5.000 Meter zu Bronze laufen. Weitere Medaillenkandidaten: Langstreckler Patrick Beckert und Sprinter Nico Ihle. Die AZ-Prognose: 0/0/1
EISKUNSTLAUF
Bei den Paarläufern Aljona Savchenko/Bruno Massot muss alles rund laufen, wollen sie das Duell gegen die chinesischen Weltmeister Sui Wenjing und Han Cong gewinnen. Die AZ-Prognose: 0/1/0
SNOWBOARD
Am wahrscheinlichsten ist eine Medaille noch im Parallel-Riesenslalom durch Ramona Hofmeister und Selina Jörg. Die AZ-Prognose: 0/0/1
SKELETON
Weltmeisterin Jaqueline Lölling (22) ist Topfavoritin auf Gold. Daneben gibt es mit Tina Herrmann eine weitere Siegkandidatin. Bei den Männern könnte Axel Jungk aufs Podium fahren. Die AZ-Prognose: 1/1/0
SHORTTRACK
Eine Medaille ist nahezu ausgeschlossen. Die AZ-Prognose: 0/0/0
SKI FREESTYLE
Mit Skicrosserin Heidi Zacher (Kreuzbandriss) hat sich auch die letzte Medaillenanwärterin verletzt. Slopestyle-Star Lisa Zimmermann fehlt nach einem Kreuzbandriss. Die AZ-Prognose: 0/0/0
EISHOCKEY
Das deutsche Männerteam ist nach dem Fehlen 2014 wieder dabei. Eine Medaille ist utopisch, auch wenn die NHL-Stars fehlen. Die AZ-Prognose: 0/0/0
CURLING
Erstmals hat sich kein deutsches Team qualifiziert. Die AZ-Prognose: 0/0/0
Olympia skurril! Norwegisches Team - 15.000 Eier für 109 Athleten!