Goeßling tritt aus Nationalelf zurück

Lena Goeßling ist keine Fußball-Nationalspielerin mehr. Nach der verpassten Olympia-Qualifikation beendete die 33-Jährige ihre Auswahl-Karriere.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spielt nicht mehr für Deutschland: Lena Goeßling.
Armin Weigel/dpa Spielt nicht mehr für Deutschland: Lena Goeßling.

Berlin - Lena Goeßling hat als erste Spielerin nach dem WM-Aus ihre Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beendet. "Ich stehe der Nationalmannschaft in Zukunft nicht mehr zur Verfügung", sagte die 33 Jahre alte Fußballerin vom VfL Wolfsburg der "Bild".

Sie "habe während des Turniers gemerkt, dass nicht mehr auf mich gebaut wird", erklärte eine der bekanntesten deutschen Fußallerinnen.

Die Mittelfeldspielerin war beim WM-Turnier in Frankreich nur ein einziges Mal zum Einsatz gekommen. Beim 1:0-Sieg im Gruppenspiel gegen Spanien stand sie in der Startelf. Das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg war am Samstag im Viertelfinale gegen Schweden ausgeschieden.

Durch die 1:2-Niederlage verpasste das DFB-Team auch die Olympia-Qualifikation. "Der Mannschaft habe ich es am Abend nach dem verlorenen Spiel gegen Schweden mitgeteilt, der Bundestrainerin am Dienstag", sagte Goeßling.

Voss-Tecklenburg erklärte am Abend auf der Internetseite des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), sie habe "großen Respekt vor Lenas Entscheidung". Goeßling habe "für die Mannschaft stets alles gegeben und war für die jüngeren Spielerinnen auf und neben dem Platz immer ein sehr gutes Vorbild".

Auch wenn die 33-Jährige in Frankreich nicht oft gespielt habe, "ist sie während des gesamten Turniers vorangegangen und hat die jungen Spielerinnen vorbildlich unterstützt. Diese Einstellung ist großartig und zeugt von ihrem starken Charakter."

DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg sagte, Goeßling habe mit "ihren Leistungen und ihrer positiven Art in den vergangenen elf Jahren die Frauen-Nationalmannschaft maßgeblich geprägt und damit viel für den Frauenfußball in Deutschland getan".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.