Gesund schwitzen in der Sauna
Herbstzeit ist Sauna-Zeit. Hier kann man richtig entspannen, wenn draußen der Wind pfeift.
Aber man sollte auf einige Kleinigkeiten achten, um die Stunden auch in vollem Umfang genießen zu können. Direkt vor der Sauna sollten Sie nichts mehr essen, jedoch ist ein knurrender Magen auch nicht ideal. Ein wirklicher Fauxpas ist mit einem Bikini oder der Badehose die Sauna zu betreten. Dies sollte man, wenn nicht anders ausgeschrieben, nur unbekleidet tun.
Vor dem Saunieren ist es wichtig, sich gut abzuduschen. Denn so schwitzt man leichter, weil der Fettfilm auf der Haut entfernt wird. Danach gut abtrocknen, denn auch das fördert das gesunde Schwitzen. Nehmen Sie sich immer ein großes Badehandtuch für die Sitzbank mit und wählen Sie die Höhe, die Ihnen am besten bekommt. Denn je weiter oben die Bank ist, desto wärmer ist es, da die Hitze nach oben steigt. Wer sich legen möchte, kann dies gerne tun. Am besten sollten Sie dann aber einige Minuten vor dem Verlassen sich schon einmal aufrichten. Steht man direkt aus der Liegeposition auf, kann es passieren, dass der Kreislauf schlapp macht und es einem sehr schwindelig wird. In der Sauna ist es wichtig, auf seinen Körper zu hören. Man kann nicht pauschal sagen, wie lange man einen Saunagang halten sollte. Jeder empfindet das anders, wer merkt, dass er sich nicht wohl fühlt, der sollte besser rausgehen.
In der Regel kann man sagen, dass ein Saunagang zwischen acht und zwölf Minuten dauert, nicht über 15 Minuten. Nach dem Verlassen der Sauna sollte man sich kalt abduschen, auch bevor man in das Tauchbecken geht. Wer möchte, kann kurz an die frische Luft, dies kühlt die Atemwege oder nimmt ein warmes Fußbad nach der Abkühlung, dies verhindert das Nachschwitzen. Danach sollte man sich im Ruheraum eine Pause gönnen. Je nachdem, können Sie etwas lesen oder einfach für ein paar Minuten die Augen zumachen und die Ruhe genießen.
- Themen: