Geocaching oder Schnitzeljagd für Erwachsene

Eine Outdoor-Aktivität, die immer mehr Anhänger findet, ist das sogenannte Geocaching, eine Art weltumspannende Schnitzeljagd, an der jeder teilnehmen kann.
Wer also noch einen Ansporn braucht, sich an den tristeren Herbsttagen draußen zu bewegen, kann sich als Schatzjäger versuchen.
Die Geocaching-Community ist eine lose Vereinigung von Hobby-Schatzjägern, die sich rund um den gesamten Globus erstreckt.
E-Bike-Test Trenoli Ruvido: Eine ganze Saison unter Strom
Das heißt, egal, wo man sich auf der Welt befindet, überall lassen sich die von den anderen Geocachern versteckten “Schätze“ finden. Diese sogenannten Caches können alle nur erdenklichen Formen annehmen und reichen von wasserdichten Filmdosen, Brotzeitboxen bis hin zu den verrücktesten Behältnissen. In diesen befinden sich in der Regel Listen, auf denen sich die erfolgreichen Geocacher eintragen und verewigen können. Da man die gefundenen Schätze anschließend wieder an ihren Fundort zurücklegt, damit auch andere Schnitzeljäger ihren Spaß haben können, geht es beim Geocachen eigentlich um symbolische Belohnungen, bei denen die Freude am Abenteuer und dem Auffinden der Caches im Vordergrund steht.
Mit GPS durch die Wildnis
Um die Caches überhaupt erst aufspüren zu können, benötigt man bestenfalls ein GPS-Gerät, denn die Fundorte der versteckten Caches wurden von den Leuten, die diese platziert haben mitsamt der GPS-Koordinaten in das Geocaching System eingegeben, auf das man als Benutzer zugreifen kann. So ist es möglich zuvor einige Fundkoordinaten aus dem gewünschten Gebiet auf das GPS-Gerät zu laden, damit man diese anschließend suchen kann und der Schatzsuche nichts mehr im Wege steht.
Geocachen in München
In und um München bieten sich dem begeisterten Geocacher mannigfache Möglichkeiten, sein Hobby auszuüben. Neben dem ausgedehnten Stadtgebiet mit seinen berühmten Parkanlagen wie dem Englischen Garten bietet auch die Umgebung zahlreiche Schatzverstecke. Beliebt ist auch die Platzierung von Caches in Richtung der Alpen, deren Auffinden sogar mit Kletteraufwand verbunden sein kann. In den Beschreibungen zu den jeweiligen Caches findet man in der Regel aber auch weitere Infos und Hinweise zur Schatzsuche.
Auf geht's um die Wiesn - und in den Bavariapark
Bei Interesse lassen sich im Buchhandel und auf den offiziellen Geocaching-Seiten im Internet zahlreiche Guides, Foren und Hinweise (z.B. Naturschutz beim Suchen und Verstecken von Caches) zum Thema Geocaching finden. Darüber hinaus ist die Schatzsucher-Community auch auf zahlreichen empfehlenswerten Fanpages unterwegs.