Gelingt einem Deutschen der ganz große Wurf?

Welche Chance hat Altstar Dirk Nowitzki mit den Dallas Mavericks? Schafft Dennis Schröder den Durchbruch? Und wer soll Golden State stoppen? Die Fragen und Antworten zur neuen NBA-Saison.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Superstars unter sich: Stephen Curry (l.) von den Golden State Warriors gegen Dirk Nowitzki (r.) von den Dallas Mavericks.
dpa Superstars unter sich: Stephen Curry (l.) von den Golden State Warriors gegen Dirk Nowitzki (r.) von den Dallas Mavericks.

Dallas - Dirk Nowitzki will noch einmal glänzen, Dennis Schröder hofft auf den großen Durchbruch – doch im Kampf um den Titel in der NBA dürften die beiden deutschen Basketballstars wenig zu melden haben. Das Starensemble der Golden State Warriors geht als haushoher Favorit auf die Meisterschaft in die Saison. Der Meister Cleveland Cavaliers eröffnet die 71. NBA-Saison in der Nacht auf Mittwoch mit dem Heimspiel gegen die New York Knicks. Die Fragen und Antworten zur neuen Spielzeit:

Welche Deutschen spielen in der NBA?

In dieser Saison stehen drei deutsche Profis in der NBA unter Vertrag. Neben Superstar Dirk Nowitzki von den Dallas Mavericks sind dies Dennis Schröder (Atlanta Hawks) und Ex-Bayern-Star Paul Zipser (Chicago Bulls).

Wer sind die Titelfavoriten?

Die Golden State Warriors. Nach der Verpflichtung von Kevin Durant, der von Oklahoma City Thunder nach Kalifornien kam, gilt der Vizemeister als haushoher Favorit auf den Titelgewinn. Zweifelsohne wird Durant gemeinsam mit den Superstars Stephen Curry und Klay Thompson die beste Offensive der Liga bilden. Meister Cleveland Cavaliers um LeBron James dürfte jedoch erneut versuchen, den Warriors das Leben schwer zu machen.

Nowitzki verliert mit Dallas Testspiel gegen Houston

Wie sind die Aussichten für Nowitzki und die Mavericks?

Einen zweiten Titel wird es für den 38-jährigen Nowitzki ziemlich sicher auch in dieser Saison nicht geben. Dallas, Meister von 2011, geht als Außenseiter in die Saison und hat sich den Einzug in die Playoffs zum Ziel gesetzt. Nach 2011 schieden die Texaner immer in der erste Runde aus. In seiner voraussichtlich vorletzten Saison will Nowitzki gerne weiterkommen, andere Superstars hat er jedoch nicht an seiner Seite. Worum geht es für Dennis Schröder? Der 23-Jährige hat beste Voraussetzungen, in seiner vierten Saison den Durchbruch zu schaffen. Schröder geht erstmals als Starter auf der Point-Guard-Position in die Spielzeit. Schröder verzichtete im Sommer auf Einsätze im Nationalteam, um bestens vorbereitet zu sein.

Wer sind die Superstars?

Neben Kevin Durant und Stephen Curry (beide Golden State Warriors) werden die Blicke vor allem auf den dreimaligen Final-MVP LeBron James von Meister Cleveland Cavaliers gerichtet sein. Traditionell im Fokus stehen unter anderem auch Chris Paul von den Los Angeles Clippers oder Dwyane Wade, der nach seinem Wechsel aus Miami vor seiner ersten Saison bei den Bulls in seiner Heimatstadt Chicago steht. Der frühere MVP Derrick Rose trägt zudem erstmals das Trikot der New York Knicks.

Bayern-Basketballer feiern Eurocup-Heimsieg

Wer fehlt?

Einige Helden der vergangenen Jahrzehnte haben ihre Schuhe im Sommer an den Nagel gehängt. Neben Kobe Bryant (Los Angeles Lakers) werden auch Tim Duncan (San Antonio Spurs) und Kevin Garnett (Minnesota Timberwolves) nicht mehr auf dem Parkett stehen. Das Trio prägte jeweils nicht nur den eigenen Klub, sondern eine ganze Basketball-Generation.

Wo kann ich die NBA im TV sehen?

Der Pay-TV-Sender Sport1 US überträgt bis zu 120 Spiele der Regular Season, der Playoffs und der NBA-Finals. Auch Spox und DAZN haben Rechte für Übertragungen. Über das kostenpflichtige NBA-TV sind bei entsprechenden technischen Voraussetzungen alle Spiele per Internet-TV empfangbar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.