Zwei positive PCR-Tests bei Schalke - Spiel nicht gefährdet

Beim Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 hat es nach PCR-Tests bei der gesamten Mannschaft wegen eines Corona-Verdachtsfalls zwei positive Ergebnisse gegeben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Muss im Saisonendspurt auf Stürmer Jhon Cordoba verzichten: Hertha-Coach Pal Dardai.
Muss im Saisonendspurt auf Stürmer Jhon Cordoba verzichten: Hertha-Coach Pal Dardai. © Soeren Stache/dpa-Pool/dpa
Gelsenkirchen

Dennoch sei die Austragung des Nachholspiels gegen Hertha BSC am Mittwoch (18.00 Uhr) aktuell nicht gefährdet, teilte der Revierclub einen Tag vor dem Spiel mit.

Am Montag war bei einem Schalke-Spieler ein Routineschnelltest vor dem Training positiv ausgefallen. Der Spieler begab sich laut Clubangaben sofort in häusliche Isolation. Das Mannschaftstraining wurde abgesagt. Zudem wurde in der Folge das gesamte Team mit PCR-Tests untersucht. Anhand der Ergebnisse sollte über das weitere Vorgehen entschieden werden.

Das Testergebnis des nicht genannten Spielers, der am Montag aufgefallen war, wurde nun durch die PCR-Untersuchung bestätigt. Auch der Name des zweiten Profis wurde nicht kommuniziert. "Beide Spieler befinden sich in häuslicher Isolation und sind asymptomatisch, wobei ein Betroffener bereits seit vergangenem Freitag keinen Kontakt mehr zu Mitgliedern der Lizenzabteilung hatte", hieß es.

Alle weiteren Ergebnisse seien negativ gewesen, so der Club. Deshalb werde die Mannschaft wie geplant ins Quarantäne-Trainingslager reisen. Am Dienstag seien erneut Schnell- und PCR-Tests gemacht worden. Dies solle bis auf Weiteres täglich gemacht werden. Das Vorgehen sei mit den betroffenen Gesundheitsämtern abgestimmt.

Damit der Endspurt in den deutschen Profiligen wie geplant durchgeführt werden kann, waren zuletzt zusätzliche Maßnahmen beschlossen worden: So beginnen an diesem Mittwoch die sogenannten Quarantäne-Trainingslager. Dabei schotten sich alle Vereine in Hotels oder ihren Trainingszentren ab, um den Kontakt nach außen zu minimieren.

© dpa-infocom, dpa:210511-99-555544/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 11.05.2021 17:55 Uhr / Bewertung:

    Man fragt sich, wie sorglos man seitens der Spieler bei Schalke 04 mit der Situation umgeht. Ist es nicht schon auch so kompliziert genug ?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.