Zwei Draxler-Tore bei Pariser Achtelfinal-Einzug

Nationalspieler Julian Draxler hat beim 4:0 (2:0)-Sieg von Paris Saint Germain im französischen Pokal bei Stade Rennes gleich zweimal getroffen.
Paris - Weltmeister Julian Draxler hatte einen erheblichen Anteil am Achtelfinal-Einzug des französischen Meisters Paris St. Germain im nationalen Pokal-Wettbewerb. Beim 4:0 von PSG bei Stade Rennes erzielte der Nationalspieler die Treffer zum 1:0 (27.) und 3:0 (68.). Das 2:0 (38.) steuerte der Brasilianer Lucas bei, den 4:0-Endstand markierte Hatem Ben Arfa (90.).
PSG musste auf seinen deutschen Torhüter Kevin Trapp verzichten, der wegen einer Verletzung am linken Oberschenkel pausierte und möglicherweise auch für das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen den FC Barcelona am 14. Februar ausfällt. Der AS Monaco entging am Mittwoch im Pokal haarscharf einer Blamage. Obwohl der Liga-Tabellenführer bereits in der 48. Minute beim Drittligisten FC Chambly mit 3:0 geführt hatte, fiel die Entscheidung erst in der Verlängerung, in der Monaco letztlich mit 5:4 die Oberhand behielt.
Barcelona legt Grundstein zum Finaleinzug
Mit einem 2:1 (2:0)-Sieg im Halbfinal-Hinspiel bei Atlético Madrid legte der FC Barcelona im spanischen Pokalwettbewerb den Grundstein für den Finaleinzug. Luis Suarez in der siebten und Lionel Messi in der 33. Minute brachten Barca bereits vor der Pause mit zwei Treffern in Führung. Den Anschluss für Atlético erzielte EM-Torschützenkönig Antoine Griezmann in der 50. Minute per Kopfball. Das Rückspiel findet am kommenden Dienstag in Barcelona statt.
Atlético, in der Champions League nächster Gegner des Bundesligisten Bayer Leverkusen, kämpft in dieser Saison um den Anschluss an die Spitzengruppe. Den Status als dritte Kraft im spanischen Fußball neben Real Madrid und dem FC Barcelona hat Atlético vorerst an den FC Sevilla verloren. Barcelona verzichtete am Mittwoch auf den Einsatz von Marc-André ter Stegen. Der deutsche Nationaltorhüter musste den Platz zwischen den Pfosten für den Niederländer Jasper Cillessen räumen.
Totti führt AS Rom ins Halbfinale
AS Rom im Halbfinale gegen Lazio AS Rom mit dem deutschen Nationalspieler Antonio Rüdiger erreichte im italienischen Pokal-Wettbewerb das Halbfinale, in dem Stadtrivale Lazio der Gegner ist. Im Viertelfinale setzte sich AS Rom durch einen Elfmeter von Francesco Totti in der 90. Minute mit 2:1 (0:0) gegen AC Cesena durch.
Den zweiten Finalisten der Coppa Italia ermitteln Juventus Turin und der SSC Neapel. Der ehemalige Wolfsburger Bundesligaspieler Edin Dzeko, der in der 21. Minute für Diego Perotti ins Spiel gekommen war, brachte die Roma in der 68. Minute mit 1:0 in Führung. Fünf Minuten später glich Luca Garritano für Cesena zum zwischenzeitlichen 1:1 aus.