Zwanziger gegen Beckenbauer: "Er war verantwortlich"

Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger hat die Kritik von Franz Beckenbauer im Rahmen der Affäre um die WM-Vergabe 2006 gekontert und den früheren Organisationschef in die Verantwortung genommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der eine bringt nur spärlich Licht ins Dunkel, der andere vergrößert die Verwirrung: Franz Beckenbauer (rechts) und Theo Zwanziger.
dpa Der eine bringt nur spärlich Licht ins Dunkel, der andere vergrößert die Verwirrung: Franz Beckenbauer (rechts) und Theo Zwanziger.

Berlin – "Er war keine Privatperson, sondern DFB-Repräsentant, der an Recht und Satzung gebunden war. Er war verantwortlich für seine Unterschrift", sagte Zwanziger der "Bild am Sonntag".

Beckenbauer hatte sich zuvor in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" zu den Vorgängen geäußert und weitgehend ahnungslos gezeigt. Er habe immer alles einfach unterschrieben, sogar blanko, hatte der 70-Jährige gesagt. Das nehme er ihm auch ab, meinte Zwanziger, "schließlich kenne ich ihn seit Jahren". Dann habe er aber die falschen Berater gehabt.

Lesen Sie auch: Beckenbauer: "Wir hatten doch gar kein Geld"

Auch sonst ging Zwanziger auf Distanz zu Beckenbauer. "Wenn Freundschaft daraus besteht, Fehlverhalten zu decken und die Öffentlichkeit zu täuschen, dann ist sie nichts wert", ergänzte Zwanziger. Zuvor hatte Beckenbauer den früheren DFB-Chef kritisiert. "Er hat sich verändert, ich weiß nicht, was in ihn gefahren ist. Wir waren doch Freunde. Da kriegt er den Brief von uns, und der nächste Schritt ist: Er läuft zum Spiegel. Da war mir klar, da stimmt was nicht", sagte Beckenbauer. Zwanziger betonte, dass er nicht die Quelle der ersten "Spiegel"-Enthüllung gewesen sei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.