Wolfsburg im DFB-Pokal sensationell raus

Der Fußball-Bundesligist scheiterte in der ersten Runde sensationell beim ambitionierten Regionalligisten RB Leipzig mit 2:3.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der VfL Wolfsburg hat sich zum Auftakt des DFB-Pokals blamiert. Der Fußball-Bundesligist scheiterte in der ersten Runde sensationell beim ambitionierten Regionalligisten RB Leipzig mit 2:3, VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach gaben sich gegen Drittligisten dagegen keine Blöße.

Berlin - Die Stuttgarter setzten sich 2:1 beim SV Wehen Wiesbaden durch, die Gladbacher gewannen 3:1 bei Jahn Regensburg und zogen damit zogen in die zweite Runde ein. Die Zweitligisten 1860 München und Erzgebirge Aue kamen erst in der Verlängerung weiter. 1860 schaltete den VfL Osnabrück mit 3:2 aus, Aue siegte beim 1. FC Saarbrücken 3:1. Im Elfmeterschießen bezwang Regionalliga-Aufsteiger Rot-Essen Zweitligist 1. FC Union Berlin 4:3. Nach Verlängerung hatte es 2:2 gestanden.

Die Wolfsburger agierten eine Woche vor dem Bundesliga-Auftakt gegen den Außenseiter RasenBallsport Leipzig weit von ihrer Bestform entfernt. Einen frühen 0:2-Rückstand durch zwei Tore von Daniel Frahn (6./17.) glich der haushohe Favorit dank der Treffer der Neuzugänge Srdjan Lakic (25.) und Hasan Salihamidzic (28.) zwar binnen drei Minuten aus. Doch Torjäger Frahn warf die Mannschaft von Felix Magath endgültig aus dem Wettbewerb, als er seinen Dreierpack perfekt machte (45.).

In Wiesbaden erwischte der VfB Stuttgart einen Start nach Maß - sowohl im ersten als auch im zweiten Durchgang. Für den ohne seine etatmäßige Innenverteidigung angetretenen schwäbischen Bundesligisten traf zunächst ausgerechnet Ersatz-Abwehrspieler Ermin Bicakcic (5.), Zdravko Kuzmanovic köpfte zum 2:1 ein (50.). Zlatko Janjic (28./Foulelfmeter) hatte für den Aufstiegsfavoriten der 3. Liga zwischenzeitlich ausgeglichen.

Erstligist Borussia Mönchengladbach wurde bei Jahn Regensburg seiner Favoritenrolle gerecht. Im Jahnstadion bereitete Marco Reus erst mit einer Ecke den Treffer von Martin Stranzl (14.) vor, dann vollstreckte der 22-jährige Dribbelkünstler selbst (22.). Den Endstand stellte Igor de Camargo (70.) her. Für den Drittligisten traf nur der ältere Bruder von Nationalspieler Bastian Schweinsteiger, Tobias Schweinsteiger, per Foulelfmeter (31.).

Der 1. FC Union Berlin hatte beim zwischenzeitlichen 0:2 bei Rot-Weiss Essen schon wie der sichere Verlierer ausgesehen. Patrick Zoundi (82.) gelang jedoch spät der Anschlusstreffer, in der Nachspielzeit rettete Simon Terodde den Zweitligisten in die Verlängerung. Die Torschützen für den Regionalliga-Aufsteiger waren Timo Brauer (22.) und Benedikt Koep (71.). Im Elfmeterschießen verwandelte Vincent Wagner dann den entscheidenden Strafstoß zum 4:3.

Einen Blitzstart erwischte Zweitliga-Absteiger VfL Osnabrück gegen 1860 München. Gerrit Wegkamp traf schon in der ersten Minute zum 1:0, das zweite Tor für die Gastgeber erzielte Jan Mauersberger (34.). Benjamin Lauth (Foulelfmeter/11.) und Kevin Volland (47.) hatten für 1860 jeweils ausgeglichen. Zum Matchwinner avancierte Stürmer Lauth (107.), der im Nachsitzen den Münchnern das Weiterkommen sicherte. Nach der Gelb-Roten Karte für Torschütze Mauersberger konnten die Niedersachsen das Spiel nicht mehr drehen.

Jan Hochscheidt (100.) und Mike Könnecke (119.) von Erzgebirge Aue besiegelten mit ihren Treffern zum 3:1 in der Verlängerung das Aus von Drittligist 1. FC Saarbrücken. Thomas Paulus hatte die Gäste aus Aue in Führung (Foulelfmeter/35.) geschossen. Für den Außenseiter aus der 3. Liga traf Mark Lerandy (79.) mit der Hand.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.