Wolfsburg erstmals im Achtelfinale - Gladbach scheidet aus

Wolfsburg - Während sich die "Wölfe" mit dem 3:2 (2:1) gegen Manchester United den ersten Platz in der Gruppe B sicherten, verpassten die Gladbacher nach dem 2:4 (2:1) bei Manchester City als Letzter der Gruppe D auch die Europa League.
Naldo (13./84.) und Vieirinha (29.) und erzielten die Tore für Vizemeister Wolfsburg. Für die Engländer um Weltmeister Bastian Schweinsteiger standen der Treffer von Anthony Martial (10.) und ein Eigentor von Josuha Guilavogui (82.) zu Buche. Die Red Devils wurden noch von der PSV Eindhoven auf den dritten Platz verdrängt und müssen im kommenden Jahr in der "Trostrunde" Europa League antreten.
Die Gladbacher Fohlenelf geriet durch David Silva ebenfalls in Rückstand (16.). Doch Julian Korb (19.) und Raffael (42.) drehten das Spiel. In der Schlussphase besiegelten allerdings noch Raheem Sterling mit einem Doppelschlag (79./81.) und Wilfried Bony (85.) den K.o. der Fohlenelf.
Naldo besiegt Manchester United fast im Alleingang
Wolfsburg verhinderte ein Déjà-vu: In der ersten Champions-League-Saison 2009/10 hatte Manchester United vor genau sechs Jahren den damals amtierenden deutschen Meister am letzten Gruppenspieltag aus dem Wettbewerb geschossen.
Der Schock der Hausherren nach dem frühen Rückstand war nur von kurzer Dauer: Abwehrspieler Naldo bewies wieder einmal seine Vollstrecker-Qualitäten und traf nach Vorarbeit von Ricardo Rodriguez zum Ausgleich. Rodriguez musste jedoch drei Minuten später angeschlagen für Marcel Schäfer ausgewechselt werden.
Nach einer halben Stunden vollendete Vieirinha einen Traumangriff der Wolfsburger mit Max Kruse und Julian Draxler als Vorbereiter zum 2:1. Schweinsteiger spielte eher schwach, er leistete sich einige Fehlpässe. Der Weltmeister stand nicht nur wegen seiner deutschen Wurzeln unter genauer Beobachtung. Der 31-Jährige wurde zuletzt von Teammanager Louis van Gaal öffentlich angezählt ("Er hätte in jedem seiner Spiele für uns noch besser spielen können"). In der Liga droht Schweinsteiger wegen seines Ellenbogen-Schlags im Spiel gegen West Ham United (0:0) zudem eine nachträgliche Sperre.
Gladbach verpasst Europa League
Gladbach zeigte drei Tage nach dem famosen 3:1 gegen Bayern München zwar eine kämpferisch starke Leistung, stand am Ende aber mit leeren Händen da: Der FC Sevilla fügte Juventus Turin im Parallelspiel die erste Niederlage zu und zog in der Tabelle noch vorbei.
Besonders vor der Pause zeigte die Borussia ein starke Leistung und lag durchaus verdient in Führung. Im zweiten Durchgang entwickelte sich allerdings eine wahre Abwehrschlacht, in der Torhüter Yann Sommer zum Hauptdarsteller wurde.
Trainer André Schubert setzte in Manchester auf die schon gegen die Bayern erfolgreiche Startelf, setzte in der Defensive aber statt der Dreier- wieder auf eine Vierkette. Nico Elvedi verteidigte auf rechts, damit standen erneut drei 19-Jährige in der Gladbacher Elf.