WM-Simulator sagt: Argentinien wird Weltmeister!

Der "WM-Simulator" der Freien Universität Berlin sagt Argentinien zu 51 Prozent als Sieger der WM 2014 voraus. Die Software hatte die Ergebnisse in den Gruppenspielen nahezu perfekt vorhergesagt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Informatiker der Freien Universität Berlin sehen ein knappes WM-Finale voraus. Mit hochkomplexen statistischen Algorithmen haben sie errechnet, dass Argentinien einen Hauch vorn liegt. "Die Wahrscheinlichkeit, dass Argentinien gewinnt, liegt bei 51 Prozent. Ein Sieg des deutschen Teams ist zu 49 Prozent wahrscheinlich", sagte Entwickler Raul Rojas.

Lesen Sie hier: Müller: "Werden gegen Argentinien alles auspacken"

Die Software für ihren "WM-Simulator" entwickelten die Informatiker selbst. Sie berücksichtigt unter anderem den Marktwert eines Spielers oder das Durchschnittsalter des Teams als Einflussfaktoren für Sieg oder Niederlage. Sie rechnet aber auch ein, dass die Argentinier auf ihrem Kontinent spielen. Fiele dieser Aspekt heraus, wäre das deutsche Team mit einer Wahrscheinlichkeit von 55 Prozent Favorit im Kampf um den Titel, sagte Rojas.

Lesen Sie hier: WM: Löw-Team im Spiel des Lebens zum großen Pokal

Der Informatiker, der auch begeistert Roboter-Fußballer konstruiert, sieht den Simulator als Antwort der Wissenschaft auf beliebte WM-Orakel wie Krake Paul. Mit Hilfe der Algorithmen seien die Ergebnisse in den Gruppenspielen nahezu perfekt vorhergesagt worden, betont er. Vier der fünf Mannschaften, die das Halbfinale erreichten, seien vor Beginn der WM vom Simulator als Favoriten identifiziert worden. Lediglich bei Spanien habe er daneben gelegen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.