WM-Programm vorgestellt: Réthy kommentiert Endspiel

Béla Réthy strahlte bei der Präsentation des Fußball-WM-Programms von ARD und ZDF. Der ZDF-Mann darf das Endspiel am 11. Juli in Johannesburg kommentieren. Günter Netzer nimmt Abschied von der ARD
von  Abendzeitung
Bela Rethy
Bela Rethy © dpa

HAMBURG - Béla Réthy strahlte bei der Präsentation des Fußball-WM-Programms von ARD und ZDF. Der ZDF-Mann darf das Endspiel am 11. Juli in Johannesburg kommentieren. Günter Netzer nimmt Abschied von der ARD

Die Eröffnungspartie der Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Gastgeber Südafrika und Mexiko überträgt am 11. Juni die ARD. Insgesamt 55 der 64 WM-Spiele zeigen ARD und ZDF live, die anderen neun Partien laufen bei RTL. Sky berichtet live über alle Spiele.

Réthy ist in der Kommentatoren-Riege mit Wolf-Dieter Poschmann, Oliver Schmidt und Thomas Wark die wichtigste Stimme des ZDF. Die Moderatoren-Gesichter des Zweiten sind Katrin Müller-Hohenstein, Rudi Cerne und Michael Steinbrecher. Experten sind Oliver Kahn und Urs Meier.

Prominent ist auch das Aufgebot der ARD, für die Gerd Gottlob das Eröffnungsspiel kommentiert. Auch Tom Bartels und Steffen Simon kommentieren. Das Erste setzt bei der Moderation auf zwei eingespielte Doppel: Günter Netzer/Gerhard Delling und Mehmet Scholl/Reinhold Beckmann. Für Netzer ist es der Abschied als ARD-Experte. Seit 1998 hat er mit Delling verbale Doppelpässe gespielt, nun hört er auf. „Ich habe genug geredet“, sagte Netzer.

ARD und ZDF senden getrennt, arbeiten bei der Technik aber zusammen, um Geld zu sparen. Insgesamt 550 Mitarbeiter sind vor Ort.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.