WM-Eröffnung: Der Liveticker zum Nachlesen

Der Liveticker zum Nachlesen. Die größte Überraschung: Jennifer Lopez ist doch dabei! Hier erfahren Sie alles zur Show in der Corinthians-Arena in Sao Paulo.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
400 Tänzerinnen sind dabei und Jennifer Lopez singt: Die Show zur WM-Eröffnung 2014 gibt's bei uns im Liveticker.
dpa 400 Tänzerinnen sind dabei und Jennifer Lopez singt: Die Show zur WM-Eröffnung 2014 gibt's bei uns im Liveticker.

Der Liveticker zur Eröffnung der Fußball-WM in Brasilien. Die größte Überraschung: Jennifer Lopez ist doch dabei! Hier erfahren Sie alles zur Show in der Corinthians-Arena in São Paulo

São Paulo – Es wird keine gigantische Eröffnungsfeier wie bei Olympia, aber doch ein fröhlich-bunter Auftakt: Mehr als 600 Tänzerinnen und Tänzer sollen am Donnerstag direkt vor dem Eröffnungsspiel der 20. Fußball-Weltmeisterschaft in der Corinthians-Arena in São Paulo für ausgelassene Stimmung sorgen.

Seit Monaten wird intensiv für die 25-minütige Gala-Show geprobt, die von schätzungsweise einer Milliarde Menschen in der ganzen Welt gesehen wird. Und die dürfen sich nun doch auf einen Auftritt von Superstar Jennifer Lopez freuen, wie der Weltfußballverband FIFA mitteilte.

News zur WM 2014

+++ Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien offiziell eröffnet +++

Drei Kinder ließen vor dem Auftaktspiel zwischen Brasilien und Kroatien am Donnerstag in São Paulo symbolisch Friedenstauben in den Himmel aufsteigen.

+++ Brasiliens Wunder im Mittelpunkt der WM-Eröffnungsshow +++

Bunt war es: Rund 600 Mitwirkende stellten vor dem WM-Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Kroatien in São Paulo die Wunder des Gastgeberlandes in einer Show dar. Zum Abschluss sangen drei Stars den WM-Song.

Hier geht es zum Artikel

+++ Kahn nimmt Özil in die Pflicht +++

"Mesut Özil muss zeigen, dass er nicht nur ein Spieler für die schönen, sondern auch für die 'dreckigen Spiele' ist, wenn es mal nicht optimal läuft. Da muss er sich zeigen. Er hat hier eine Riesenchance, all seinen Kritikern das Gegenteil zu beweisen."

+++ Vor Argentinien-Spiel: Bosniens Salihovic muss Training abbrechen +++

Drei Tage vor dem ersten WM-Spiel gegen Argentinien hat sich Bosniens Mittelfeldantreiber Sejad Salihovic im Training am Oberschenkel verletzt. Der Fußball-Profi vom Bundesligisten 1899 Hoffenheim musste die Einheit am Donnerstag frühzeitig abbrechen. Eine genaue Diagnose gab es zunächst nicht

+++ Personalsorgen in Frankreichs WM-Team ad acta gelegt +++

Die Arsenal-Profis Olivier Giroud und Laurent Koscielny, die am Mittwoch beim Training noch gefehlt hatten, seien fit, sagte Mannschaftsarzt Franck Le Gall am Donnerstag im Quartier der „Les Bleus“ in Ribeirão Preto. Auch Karim Benzema und Mamadou Sakho, die beide gegen Honduras von Anfang an zum Einsatz kommen sollen, bereiteten keine Sorgen mehr, hieß es.

+++ Xavi setzt weiter auf Tiki-taka +++

"Wir gewinnen oder wir sterben mit diesem Stil", sagte Mittelfeldstar Xavi vor dem WM-Auftakt des Welt- und Europameisters am Freitag gegen die Niederlande: "Wir wollen das Spiel dominieren, wir wollen den Ball haben. Das ist seit Jahren unser Erfolgsrezept, das werden wir nicht ändern."

+++ Pelé: „Go Brazil!“ +++

Brasiliens Fußball-Legende Pelé (73) feuert die Seleção schon vor WM-Anpfiff an. „Go Brazil!“, twitterte „König Pelé“ schon zwei Stunden vor Beginn der Eröffnungspartie am Donnerstag zwischen Brasilien und Kroatien in São Paulo. „Für diese WM wünsche ich den Spielern Gesundheit, Sicherheit und allen Fans Freude und vor allem: Kraft und Einheit für mein Land.“

+++ WM-Eröffnungsshow in São Paulo hat begonnen +++

Während der rund 25-minütigen Show werden mehr als 600 Tänzer und Tänzerinnen künstlerisch die drei „Schätze“ Brasiliens – Natur, Menschen, Fußball – darstellen. Höhepunkt wird der Auftritt der US-Sängerin Jennifer Lopez, des US-Rappers Pitbull und der brasilianischen Sängerin Claudia Leitte sein, die zum Schluss der Zeremonie den offiziellen Song „We are one“ singen.

+++ Argentinien bangt vor WM-Auftakt um Stürmer Higuain +++

Der 26 Jahre alte Angreifer vom SSC Neapel plagt sich seit einem Monat mit Knöchelproblemen herum und wurde im Trainingsspiel am Donnerstag durch Ezequiel Lavezzi (Paris St. Germain) ersetzt. Auch Inter Mailands Rodrigo Palacio (ebenfalls Knöchelprobleme) musste sich schonen.

+++ Portugiesische Partyzone: Fan-"Attacke" auf Ronaldo +++

Ein weiblicher Fan stürmte sogar wie von Sinnen auf den Platz. Die Frau konnte sich Ronaldo, der Dehnübungen machte und das Treiben grinsend verfolgte, aber nur bis auf etwa 15 Meter nähern, bevor sie von drei Ordnern abgefangen wurde. Für ihren schwerfälligen Lauf über den Platz erntete die etwas füllige Frau aber dennoch tosenden Applaus.

+++ Italiener Barzagli warnt: England hat „sehr starken Angriff“ +++

 „Sie haben drei, vier starke Spieler vorne, jung und schnell“, sagte der 33-Jährige am Donnerstag im Quartier der Azzurri in Mangaratiba. „England hat einen sehr starken Angriff und wir müssen sehr aufmerksam sein“, forderte er.

+++ Magath: „Löw kann auf den qualitativ besten Kader bauen“ +++

 „Joachim Löw kann auf den qualitativ besten Kader bauen, mit dem jemals ein Bundestrainer bei einer WM angetreten ist“, meinte Magath. Der Titelgewinn hänge im Verlauf eines langen Turniers allerdings von vielen Faktoren ab, Glück gehöre auch dazu.

+++ WM-Gegner demonstrieren auch in Rio de Janeiro +++

Hunderte WM-Gegner beteiligten sich an einem Marsch im Zentrum der Millionenmetropole, etwa zehn Kilometer vom FIFA-Fanfest an der Copacabana entfernt. Die Polizei war mit einem massiven Aufgebot vor Ort. Es gab mindestens drei Festnahmen. Die Proteste richteten sich gegen die Milliarden-Ausgaben für die WM.

+++ DFB-Botschaft aus Santo André an Schumacher +++

"Heute wird in Sao Paulo die WM angepfiffen. Dort, wo Du dein letztes F1-Rennen gefahren bist", twitterte das DFB-Team am Donnerstag unter dem Hashtag "KeepFightingMichael". Dazu war ein Bild von Bastian Schweinsteiger, Benedikt Höwedes und Julian Draxler zu sehen, die den Daumen nach oben hielten.

+++ "Stürmerin" Kerber wünscht sich die Selecao im Finale +++

Tennisprofi Angelique Kerber hofft bei der Fußball-WM auf ein Finale zwischen Deutschland und Gastgeber Brasilien und fiebert im eigenen "Stürmer-Trikot" mit. "Es wird nicht einfach. Die Deutschen sind das Klima nicht gewöhnt. Da haben die südamerikanischen Teams sicher Vorteile", sagte die Weltranglistenneunte aus Kiel.

+++ Nach Schrecksekunde: Didier Drogba trainiert wieder +++

Der Stürmerstar hatte sicham Mittwoch eine leichte Prellung zugezogen und wurde nach Angabendes Verbandes von den Medizinern des Teams sofort behandelt. Auf dem Weg der Besserung ist Yaya Touré, der ebenfalls mit dem Team trainierte.

+++ Löw verspricht Reus: „Mannschaft wird auch für dich spielen“ +++

 „Marco. Ich glaube, die Mannschaft vermisst dich hier sehr. Wir wünschen dir von hier alles Gute. Gute Genesung“, sagte Löw. „Ich bin sicher, die Mannschaft wird hier auch für dich spielen.“ Reus hatte sich am vergangenen Freitag, einen Tag vor der Abreise des DFB-Trosses nach Brasilien, im Länderspiel gegen Armenien einen Teilriss der vorderen Syndesmose oberhalb des linken Sprunggelenks zugezogen.

+++ Wolfsburgs De Bruyne kann WM-Auftakt nicht mehr erwarten +++

 „Ich freue mich sehr auf das Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Kroatien. Für uns dauert es leider noch eine Weile, bis unsere WM wirklich beginnt. Das wahre WM-Gefühl stellt sich bei mir wohl erst ein, wenn ich zum ersten Mal in das Stadion einlaufe“, sagte der Offensivspieler des VfL Wolfsburg.

+++ Löw tippt auf knappen Sieg für Brasilien +++

Bundestrainer Joachim Löw tippt im WM-Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Kroatien auf einen knappen Sieg für den südamerikanischen Gastgeber. „Brasilien ist schon ein großer Topfavorit des Turniers. Sie spielen zu Hause, die Mannschaft hat sich beim Confed Cup gefunden, ist richtig zusammengewachsen“, sagte Löw.

+++ Fabregas wechselt zum Chelsea +++

Der spanische Nationalspieler Cesc Fàbregas wechselt nach der Weltmeisterschaft in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli) zum FC Chelsea. Er wird dort Mannschaftskollege des deutschen Nationalspielers André Schürrle und erhält einen Fünfjahresvertrag.

+++ Lahm gegen  Portugal im Mittelfeld +++

 Kapitän Philipp Lahm wird beim WM-Auftakt der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal im Mittelfeld auflaufen. Das kündigte Bundestrainer Joachim Löw am Donnerstag in Santo André an.

Hier geht es zum Artikel

+++ Tränengas und Partystimmung: Brasiliens WM hat begonnen +++

Geteilter Auftakt für die WM in Brasilien. Während Tausende Fans ausgelassen und fröhlich den Auftakt der Weltmeisterschaft feierten, gingen zugleich Bilder von Straßenschlachten um die Welt.

Hier geht es zum Artikel

So läuft die Eröffnungsshow ab:

Die Zeremonie beginnt um 15.15 Uhr Ortszeit (20.15 Uhr MESZ), das WM-Auftaktspiel Brasilien-Kroatien soll um 17.00 Uhr (22.00 Uhr MESZ) angepfiffen werden. Zum Show-Ensemble gehören Kunstturn- und Trampolinakrobaten, Capoeira-Tänzer und Stelzenläufer.

Lesen Sie hier: WM im Büro: TV, Radio, Fahnen - Was erlaubt ist

Erwartet werden neben Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff auch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon, Kroatiens Regierungschef Zorán Milanovic und Chiles Präsidentin Michelle Bachelet. Anders als bei der Eröffnung des Confederations Cups im vorigen Jahr in Brasília soll es diesmal keine Reden geben. Damals sahen sich Rousseff und FIFA-Chef Joseph Blatter mit Pfiffen aus dem Publikum konfrontiert.

Lesen Sie hier: Jetzt geht's los! Die Regeln fürs WM-Feiern

Die Eröffnungs-Choreografie der aus Belgien stammenden künstlerischen Direktorin Daphné Cornez basiert auf der Darstellung der drei „Schätze“ Brasiliens: Natur, Menschen, Fußball. Als Hauptelement dient eine Art lebendiger Ball aus LED-Leuchten, der sich während der Show bewegt. Unmittelbar vor dem Anpfiff und nach dem Münzwurf für die Seitenwahl der Teams aus Brasilien und Kroatien sollen sich Spieler und Offizielle um den Mittelkreis versammeln.

Dann werden drei Kinder mit je einer Taube über das Spielfeld zum Anstoßpunkt gehen und die Tauben fliegen lassen. Mit diesem Friedenssymbol wird die WM offiziell eröffnet. Im Stadion werden mehr als 60 000 Fans erwartet. Auch der offizielle WM-Song „We Are One“ wird präsentiert. „Die Vorstellung von Pitbull, Claudia Leitte, Jennifer Lopez und Olodum wird der Höhepunkt der Zeremonie sein“, teilte die FIFA in der Nacht zu Mittwoch mit. Dabei hatte „J.Lo“ ihr Kommen erst am Sonntag überraschend aus „Produktionsgründen“ abgesagt. Details über die Ab- beziehungsweise neuerliche Zusage wurden nicht mitgeteilt.

Eine ganz besonderer Premiere wartet im Corinthians-Stadion auf einen querschnittsgelähmten Patienten: Er soll mit Hilfe eines von Wissenschaftlern entwickelten Spezial-Roboteranzuges – eines sogenannten Exoskeletts – 25 Schritte laufen und symbolisch den WM-Ball „Brazuca“ anstoßen. Gesteuert werden die Bewegungen allein durch Gehirnaktivitäten. Die Demonstration ist Teil des internationalen Projektes „Andar de Novo“ (Wieder laufen), an dem 156 Forscher, Ingenieure und Techniker unter Regie des brasilianischen Neurowissenschaftlers Miguel Nicolelis beteiligt sind.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.