Wir sind Twitter: So weltmeisterlich wurde im Netz gefeiert

Deutschland ist Weltmeister - und Twitter die Bühne, auf der gefeiert wird. 32 Millionen Posts wurden rund um das Finale gegen Argentinien abgesetzt. Darunter jede Menge Selfies von Spielern und Glückwünsche von prominenten Gratulanten.
von  (mih/spot)
Bundespräsident und Kanzlerin im Kreise der Weltmeister
Bundespräsident und Kanzlerin im Kreise der Weltmeister © twitter.com/mertesacker

München – Deutschland ist Weltmeister, Twitter ist Deutschland! Das DFB-Team holte nach einem packenden Finale gegen Argentinien dank dem goldenen Tor von Mario Götze den vierten Stern - und stellte mit dem Abpfiff und insgesamt 618.725 Tweets per Minute erneut einen Twitter-Rekord auf. Insgesamt 32,1 Millionen Tweets wurden rund um das Match verschickt. Die WM in Brasilien war die Twitter-WM. Niemals zuvor zwitscherten Spieler und Fans so eifrig, wie während des Fußballfests in Brasilien.

Hier können Sie das Video zu Mister Santos' WM-Song "Das dicke, dicke Ding" anschauen

Bereits kurz nach dem großen Triumph erfuhren die Fans danke des sozialen Netzwerks, wie die WM-Helden feierten. Lukas Podolski schickte bereits erste Tweets direkt von der Feier auf dem grünen Rasen. Zunächst gab's einen Schmatzer von Kumpel Bastian Schweinsteiger, dann nahm Poldi Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Mangel - das Kabinen-Selfie mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Pokal war dem Angreifer von Arsenal London vorbehalten. Abwehr-Riese Per Mertesacker legte nach und postete ein Gruppenbild, diesmal auch mit Bundespräsident Joachim Gauck und Weltmeister-Coach Jogi Löw. "Weltmeister"

Lesen Sie hier: Am Dienstag: So werden die Weltmeister empfangen

Etwas nachdenklicher war offenbar Mesut Özil zumute. Der kreative Mittelfeldspieler stand wegen seiner durchwachsenen Leistungen beim Turnier in der öffentlichen Kritik und nahm sich das offenbar zu Herzen: "Lass' Dir niemals von irgend jemandem sagen, dass du etwas nicht schaffen kannst. Glaub an deine Träume - hier, heute und überall auf der Welt."

Nicht nur die Spieler feierten sich und ihren Triumph im Netz, auch an prominenten Laudatoren mangelte es nicht. Und diesmal waren es nicht nur die üblichen verdächtigen deutschen Twitter-Stars wie Boris Becker, Jan Josef Liefers, Heidi Klum oder Matthias Schweighöfer. Auch die internationale Prominenz war voll des Lobes. "Ich gratuliere meinen deutschen Boyz. Das war das das Beeindruckendste, was ich in meinem Leben gesehen habe. Ihr habt mich so stolz gemacht, dabei gewesen zu sein", schrieb etwa Pop-Star Rihanna, die sich bereits während des Turniers als großer Deutschland-Fan geoutet hatte und am Sonntag den "besten Tag meines Lebens" feierte.

Lesen Sie hier: Reaktionen nach WM-Sieg: "Ganz Deutschland ist Weltmeister"

"Glückwunsch an die WM-Champions 2014 @DFB_Team_EN! Ihr habt es euch verdient", zwitscherte Hollywood-Star Hugh Jackman. Und Shakira meinte: "Glückwunsch an den Champion und auch an den Zweitplatzierten dieser unvergesslichen WM." Völlig außer sich war auch Ex-Bademeister David Hasselhoff, der ja seit einigen Jahren ohnehin gefühlter Deutscher ist. "SCHLAAAAAAAAND! Gotze ist der Mann! Glückwunsch an Deutschland", platze es aus ihm heraus. Dazu postete er einen kurzen Videoclip, in dem er einen Schwarz-Rot-Goldenen Ball küsst.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.