Wiese muss runter und Poldi jubelt
Ein spannender Samstag am 6. Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Vier Mal gab es Rot, am Rhein kam es zu einem klaren Derby-Sieg.
Köln - Werder Bremen hat zumindest für 26 Stunden die Tabellenführung der Fußball-Bundesliga erobert. Die Hanseaten holten trotz Unterzahl nach einer Roten Karte gegen Nationaltorhüter Tim Wiese ein 1:1 (1:0) beim 1. FC Nürnberg und haben nunmehr 13 Punkte auf dem Konto. Allerdings kann Rekordmeister Bayern München den Bundesliga-Thron mit einem Sieg am Sonntagabend bei Schalke 04 zurückerobern.
Platz zwei belegt Borussia Mönchengladbach, allerdings nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz, nach dem 1:0 (0:0) beim Schlusslicht Hamburger SV. In die Spitzengruppe der Liga hat sich 1899 Hoffenheim mit dem 3:1 (2:0) gegen den VfL Wolfsburg geschossen, während Vizemeister Bayer Leverkusen mit dem 1:4 (0:1) im rheinischen Derby gegen den 1. FC Köln einen bitteren Rückschlag hinnehmen musste. Im Duell der Aufsteiger trennte sich Hertha BSC Berlin 2:2 (0:1) vom FC Augsburg.
In einer Begegnung, bei der die Halbzeitpause wegen sintflutartiger Regenfälle um 20 Minuten verlängert werden musste, gelang ausgerechnet Mehmet Ekici (24.), der im Sommer von Nürnberg zu Werder gewechselt war, die Bremer Führung. Philipp Wollscheid glich vor 43.121 Zuschauern in einer temporeichen Partie in der 62. Minute aus. Werder, in der vergangenen Saison nur knapp dem Abstieg entgangen, ließ sich in seinem 1600. Bundesligaspiel auch von der Roten Karte gegen Wiese (16.) wegen einer Notbremse nicht aus dem Konzept bringen.
In Hamburg sorgte der Gladbacher Igor de Camargo für das Tor des Tages. Borussias Torjäger verlängerte in der 66. Minute einen Freistoß per Kopfball unhaltbar für HSV-Torhüter Jaroslav Drobny und stürzte die Hanseaten noch tiefer in die Krise. Saisonübergreifend hat der HSV seit März keinen „Dreier“ mehr eingefahren. In einem hitzigen Derby schossen Nationalspieler Lukas Podolski (47./54.) und Milivoje Novakovic (44.) die Gäste durch Kontertore 3:0 in Führung. Der Werksklub kam durch Kapitän Simon Rolfes (70.) zum Ehrentor. Zu allem Überfluss sah der Leverkusener Andre Schürrle wegen groben Foulspiels (90.+1) die Rote Karte. Zwei Minuten später setzte Kölns Mato Jajalo (90.+3) den Schlusspunkt. Nach neun Partien verlor der Champions-League-Teilnehmer vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena wieder ein Heimspiel. Den letzten Sieg der Kölner, die ihren zweiten Saisonauswärtserfolg feierten, in Leverkusen hatte es am 6. April 1996 (2:1) gegeben.
Für Hoffenheim sorgten der Niederländer Ryan Babel (20.) und Roberto Firmino (23./85.) vor 26.850 Zuschauern für den ersten Sieg der Gastgeber über die „Wölfe“ im sechsten Versuch. Ashkan Dejagah (67.) traf für den VfL. Wolfsburgs Torhüter Marwin Hitz (80.) sah zehn Minuten vor dem Abpfiff die Rote Karte, fortan stand Mittelfeldspieler Makoto Hasebe im Tor, weil VfL-Trainer Felix Magath bereits dreimal ausgewechselt hatte.
Neuling FC Augsburg wartet im Fußball-Oberhaus weiter auf den ersten Sieg der Vereinsgeschichte. Das Team von Trainer Jos Luhukay erkämpfte zumindest einen Punkt beim Mit-Aufsteiger Hertha BSC. Der Hauptstadtklub kassierte eine Woche nach dem 2:1-Coup beim Meister Borussia Dortmund einen Dämpfer und bestand den von Trainer Markus Babbel ausgerufenen „Charaktertest“ nur bedingt. Augsburg war in einem schwachen Bundesligaspiel in der 20. Minute durch den Japaner Hajime Hosogai in Führung gegangen, ehe Christian Lell nur 19 Sekunden nach dem Seitenwechsel der Ausgleich für Hertha gelang. Das 2:1 für Berlin durch Neuzugang Tunay Torun (57.) egalisierte Augsburgs Kapitän Jan-Ingwer Callsen-Bracker (64.). Rot sah kurz vor Schluss FCA-Verteidiger Sebastian Langkamp nach einer Notbremse (86.).