Wieder nur Zweiter: Ballack im Tal der Tränen

Wieder einmal hat Michael Ballack ein Finale verloren und damit einen großen Titel verpasst. Nach einem packenden Elfmeter-Krimi unterlag der FC Chelsea im Endspiel der Champions League gegen Manchester United. Das Trauma vom ewigen Zweiten - in Moskau holte es den DFB-Kapitän ein.
Strömender Regen sprühte aus dem Moskauer Nachthimmel. Michael Ballack, der Geschlagene, er kniete auf dem durchnässten Rasen des Luschniki-Stadions, und die Regentropfen, die ihm über das Gesicht rannen, sie schmeckten salzig, sie mischten sich mit seinen Tränen.
Eine Ewigkeit verharrte Ballack mit hängendem Kopf noch auf dem Feld, während um ihn herum die Red Devils aus Manchester Freudentänze aufführten. Als ihm später dann Michel Platini die Silbermedaille umhängte, hätte ihm der UEFA-Präsident ebenso gut einen silbernen Dolch ins Herz stechen können. Das hätte wohl unwesentlich mehr geschmerzt.
Dabei sah es mehr als 120 Minuten im Champions League Finale gegen Manchester United recht gut aus für ihn und den FC Chelsea. Ballack hatte ein gutes Spiel gemacht, war stark im Zweikampf und schoss häufiger aufs gegnerische Tor als alle anderen Akteure. Und dennoch bahnte sich kurz nach Mitternacht Moskauer Zeit ein weiterer Tiefpunkt in der Karriere des DFB-Kapitäns an. Nach Toren von Christiano Ronaldo und Frank Lampard stand es 1:1 nach regulärer Spielzeit. Im Elfmeter-Krimi musste die Entscheidung her. Ballack trat als erster Schütze seines Teams an und verwandelte souverän. Nach Christiano Ronaldos Fehlschuss, lag es an Chelsea-Captain John Terry alles klar zu machen, doch der rutschte auf dem Moskauer Holperacker aus, der Ball krachte an den Pfosten. Später scheiterte Nicolas Anelka an ManU-Schlussmann Edwin van der Sar – der zweite Fehlschuss der „Blues“ besiegelte die 6:5-Niederlage nach Elfmeterschießen.
Somit hat Ballack wieder einmal ein entscheidendes Finale verloren. Und wieder schaut er auf eine Spielzeit zurück, geprägt von Vize-Titeln: Im Ligapokalfinale scheiterte Chelsea an Tottenham, in der Premier League wurden Ballack und die „Blues" Zweiter hinter Finalgegner ManU.
Erinnerungen an das fatale Jahr 2002 werden wach: Damals verlor Ballack mit Leverkusen nicht nur das Endspiel der Königsklasse gegen Real Madrid, er wurde noch drei weitere Male Zweiter: In der Bundesliga, in Pokal und mit dem Nationalteam bei der WM.
Nun stößt wieder ein traumatisierter Ballack zur deutschen Nationalmannschaft. Auch im Trainingslager der DFB-Auswahl auf Mallorca, blieb das neuerliche Scheitern des Kapitäns nicht unbemerkt. Botschaften des Mitgefühls folgten prompt: „Es war ein packendes Finale, in dem Michael Ballack eine starke Leistung geboten hat“, sagte Bundestrainer Löw. Auch Oliver Bierhoff lobte: „Michael Ballack hat ein super Spiel gezeigt und bewiesen, dass er zurecht als einer der Topspieler eingestuft wird.“
Trotzdem bleibt er bis auf weiteres ein Topspieler ohne große Trophäe. „Mein Gefühl sagt mir, er holt einen ganz großen Titel“, kommentierte immerhin Matthias Sammer Ballacks Versagen. Fraglich nur, ob dem DFB-Kapitän selbst eben dieses Gefühl nicht längst abhanden gekommen ist. Denn fast sah es danach aus, kurz nach Mitternacht, in Moskau. Man sah das traurige Bild eines erneut unterlegenen Michael Ballack, dessen großer Traum vom strömenden Regen weggespült wurde. dpa/rke
Manchester United – FC Chelsea 1:1 (1:1, 1:1) n.V., 6:5 i.E.
Manchester United : van der Sar – Brown (120.+5 Anderson), Ferdinand, Vidic, Evra – Hargreaves, Scholes (87. Giggs), Carrick, Cristiano Ronaldo – Rooney (102. Nani), Tevez.
FC Chelsea: Cech – Essien, Carvalho, Terry, Ashley Cole – Makelele (120.+5 Belletti) – Ballack, Lampard – Joe Cole (99. Anelka), Drogba, Malouda (93. Kalou).
Schiedsrichter: Lubos Michel (Slowakei)
Tore: 1:0 Cristiano Ronaldo (26.), 1:1 Lampard (45.)
Elfmeterschießen: 1:0 Tevez, 1:1 Ballack, 2:1 Carrick, 2:2 Belletti, Cech hält gegen Cristiano Ronaldo, 2:3 Lampard, 3:3 Hargreaves, 3:4 Ashley Cole, 4:4 Nani, Terry schießt an den Pfosten, 5:4 Anderson, 5:5 Kalou, 6:5 Giggs, van der Sar hält gegen Anelka