Wieder Mourinho-Ausraster: Schmeißt Abramowitsch ihn raus?

Titelverteidiger Chelsea verliert bei West Ham United mit 1:2. Trainer José Mourinho beschimpft den Schiedsrichter und muss auf die Tribüne. Droht ihm jetzt auch die Entlassung durch Chelsea-Boss Roman Abramowitsch?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
José Mourinho auf verlassenem Posten - wie lange darf er sich bei Chelsea noch daneben benehmen.
dpa José Mourinho auf verlassenem Posten - wie lange darf er sich bei Chelsea noch daneben benehmen.

London - José Mourinho hatte es nach der neuerlichen Pleite des FC Chelsea zur Abwechslung mal die Sprache verschlagen. "The Special One" verschwand nach dem 1:2 im Derby bei West Ham United mit griesgrämiger Miene wortlos im Mannschaftsbus. Was sollte Mourinho auch sagen? Die fast schon obligatorischen Schimpftiraden gegen den Schiedsrichter hatte der Portugiese ohnehin bereits während der Halbzeit in der Kabine des Referees Jon Moss kundgetan, was ihm einen Platz in der hintersten Reihe der Tribüne einbrachte und mit Sicherheit den Disziplinar-Ausschuss des englischen Verbandes FA in dieser Woche beschäftigen wird.

Mourinho, der nach diversen Verfehlungen ohnehin nur auf Bewährung coachen durfte, droht nun eine Sperre - ausgerechnet vor dem Duell gegen "The Normal One" Jürgen Klopp am nächsten Samstag im Heimspiel gegen den FC Liverpool. Und allmählich wird auf der Insel spekuliert, ob Mourinho überhaupt noch einmal auf der Trainerbank bei den "Blues" Platz nehmen wird. Denn nach fünf Niederlagen und Platz 15 in der Tabelle wird es allmählich eng für den Portugiesen. Der Rückstand zum Stadtrivalen FC Arsenal, der am Samstag dem 2:0 gegen den FC Bayern ein 2:1 gegen den FC Everton folgen ließ, beträgt nach dem schlechtesten Saisonstart seit 37 Jahren bereits elf Zähler.

Lesen Sie hier: Mourinho schließt Rücktritt aus: "Niemand ist besser als ich"

"Mour of the shame", titelte die englische Boulevardzeitung "Sun" am Sonntag nach den Vorfällen vom Samstag. Die Gelb-Rote Karte für Chelseas Nemanja Matic in der 44. Minute beim Stand von 1:0 für West Ham hatte bei Mourinho die Sicherungen durchbrennen lassen. Dabei hatte der Meistertrainer unter der Woche im Zusammenspiel mit den Schiedsrichtern noch Besserung gelobt.

Erst Anfang Oktober war Mourinho zu einer Geldstrafe von 50 000 Pfund und einem Spiel Sperre auf Bewährung verurteilt worden, nachdem er den Schiedsrichtern unterstellt hatte, Angst zu haben, Entscheidungen für Chelsea zu geben. Die Strafe durch die FA kommentierte er mit beißendem Spott: "Ich bin froh, dass ich nicht durch London mit Fußfesseln gehen muss."

Mitleid für Mourinho gab es von Trainer-Kollege Slaven Bilic, der auch nicht gerade zu den introvertierten Charakteren zählt. "Ich fühle mit ihm", sagte der West-Ham-Coach. "Aus seiner Sicht gab es Entscheidungen gegen ihn. Ich hätte mich auch beschwert." Das tat auch Mourinhos Assistent Silvino Louro, der ebenfalls aus dem Innenraum verwiesen wurde.

So ist es nicht mehr ausgeschlossen, dass Mourinho demnächst des Geländes an der Stamford Bridge verwiesen wird. Fraglich ist, ob Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch weiter die Ruhe bewahrt. Bei den englischen Buchmachern ist Mourinho hinter Tim Sherwood vom Vorletzten Aston Villa der zweite Favorit auf den nächsten Trainer-Rauswurf in der Premier League.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.