Wie viel Matthäus steckt in Philipp Lahm?

Vor 24 Jahren wurde Deutschland zum vorerst letzten Mal Weltmeister. Jetzt soll es endlich klappen mit dem vierten Titel der Verbandsgeschichte. Die AZ macht den großen Vergleich der aktuellen Stars mit den 90er Helden.
Florian Bogner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
...Sepp Maier sagte mal: „1990 wären wir auch ohne Torwart Weltmeister geworden.“
Da hakt’s noch: Während Illgner im WM-Halbfinale zum Helden wurde, fehlt Neuer noch sein eines großes Länderspiel mit der Nationalmannschaft.
dpa 12 ...Sepp Maier sagte mal: „1990 wären wir auch ohne Torwart Weltmeister geworden.“ Da hakt’s noch: Während Illgner im WM-Halbfinale zum Helden wurde, fehlt Neuer noch sein eines großes Länderspiel mit der Nationalmannschaft.
Klaus Mertesacker:
Ähnlichkeiten: Totale Tiefenentspanntheit, da sind sich der Hannoveraner und der Fürstenzeller Augenthaler sehr ähnlich.
Rauchensteiner 12 Klaus Mertesacker: Ähnlichkeiten: Totale Tiefenentspanntheit, da sind sich der Hannoveraner und der Fürstenzeller Augenthaler sehr ähnlich.
Mertesacker ist auch nicht der Schnellste, spielt aber mit, nunja, viel Auge.
Da hakt’s noch: Am Schafkopf-Tisch macht Augenthaler keiner was vor, auch an der Weißbierfront dürfte Mertesacker Defizite haben. Und hat er einen Hobbykeller? In dem hielt Augenthaler entscheidende Mannschaftssitzungen ab.
firo 12 Mertesacker ist auch nicht der Schnellste, spielt aber mit, nunja, viel Auge. Da hakt’s noch: Am Schafkopf-Tisch macht Augenthaler keiner was vor, auch an der Weißbierfront dürfte Mertesacker Defizite haben. Und hat er einen Hobbykeller? In dem hielt Augenthaler entscheidende Mannschaftssitzungen ab.
12
Jürgen Schweinsteiger:
Ähnlichkeiten: Wie Bastian Schweinsteiger jetzt kämpfte Jürgen Kohler 1990 mit Verletzungsproblemen, fiel sogar für die komplette Vorrunde aus.
dpa 12 Jürgen Schweinsteiger: Ähnlichkeiten: Wie Bastian Schweinsteiger jetzt kämpfte Jürgen Kohler 1990 mit Verletzungsproblemen, fiel sogar für die komplette Vorrunde aus.
Andy Özil:
Ähnlichkeiten: „Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß“ – der Satz könnte statt von Andy Brehme auch von Mesut Özil stammen. Beide auf ihre eigene Art brillant und limitiert zugleich.
firo/AK 12 Andy Özil: Ähnlichkeiten: „Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß“ – der Satz könnte statt von Andy Brehme auch von Mesut Özil stammen. Beide auf ihre eigene Art brillant und limitiert zugleich.
Da hakt’s noch: Am verwandelten WM-Final-Elfmeter. Mach et, Mesut!
Ges/Augenklick 12 Da hakt’s noch: Am verwandelten WM-Final-Elfmeter. Mach et, Mesut!
Da hakt’s noch: „Ein bisschen lauter als Lahm darf man als Kapitän schon sein“, sagt Matthäus in „GQ“ über Lahm.
dpa 12 Da hakt’s noch: „Ein bisschen lauter als Lahm darf man als Kapitän schon sein“, sagt Matthäus in „GQ“ über Lahm.
Pierre Podolski:
Ähnlichkeiten: Der Hang zum Flachs, die Kölner Vergangenheit. Pierre Littbarski war in der Vorrunde 1990 nur Joker, kämpfte sich dann aber ins Team – so wie Podolski jetzt.
firo/AK 12 Pierre Podolski: Ähnlichkeiten: Der Hang zum Flachs, die Kölner Vergangenheit. Pierre Littbarski war in der Vorrunde 1990 nur Joker, kämpfte sich dann aber ins Team – so wie Podolski jetzt.
Icke Götze:
Ähnlichkeiten: Brillante kleine Kicker mit dem Hang zur Melancholie.
firo/AK 12 Icke Götze: Ähnlichkeiten: Brillante kleine Kicker mit dem Hang zur Melancholie.
Da hakt’s noch: An der wallenden Mähne. Und keiner ferste beim Laufen so schön an wie Klinsi.
Ges/Augenklick 12 Da hakt’s noch: An der wallenden Mähne. Und keiner ferste beim Laufen so schön an wie Klinsi.
Da hakt’s noch: An Völlers Emotionalität. Klose wirkt oft unterkühlt, bräuchte mal seinen persönlichen Rijkaard.
dpa 12 Da hakt’s noch: An Völlers Emotionalität. Klose wirkt oft unterkühlt, bräuchte mal seinen persönlichen Rijkaard.

Santo André - Diese eine Nacht in Rom. 24 Jahre ist es her, dass Andreas Brehme Anlauf nahm, nach links zielte und versenkte, Lothar Matthäus den WM-Pokal lupfte, Kaiser Franz Beckenbauer durchs leere Stadion lustwandelte. 24 Jahre, seit Deutschland letztmals Weltmeister wurde. 24 Jahre Warten.

Alles zur WM in Brasilien

Bereit wie nie wollen sie nun sein, Joachim Löws Nationalspieler. Die verkorkste Vorbereitung: abgehakt. Alles ausgerichtet auf das Ziel, den WM-Sieg. „Wir stehen so gut da wie noch nie, haben alle Positionen doppelt besetzt und viele Spieler, die nicht auf eine Position festgelegt sind“, sagt Per Mertesacker vor dem WM-Auftakt gegen Portugal am Montag (18 Uhr/ARD).

Doppelt besetzt – ein gutes Stichwort. Denn wer Weltmeister werden will, schaut sich am besten etwas von den alten Helden ab. Wer passt zu wem? Die AZ macht den großen 1990-2014-Vergleich.

Klicken Sie sich einfach durch die Bilderstrecke

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.