"Wie David gegen Goliath": Gedämpfte Erwartungen in Polen

Mehr als ein Unentschieden war bisher für Polen gegen Deutschland nie drin. Wird das EM-Qualifikationsspiel gegen geschwächten Gegner den Polen den ersehnten Premierensieg bringen?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kümmert nicht, ob Deutschland Weltmeister ist: Bayern-Stürmer Robert Lewandowski.
dpa Kümmert nicht, ob Deutschland Weltmeister ist: Bayern-Stürmer Robert Lewandowski.

Warschau - Vor dem Spiel gegen den großen Nachbarn Deutschland macht Polens Stürmerstar Robert Lewandowski seinen Landsleuten Mut. "Wir werden uns nicht einschüchtern lassen", versprach der Torjäger des FC Bayern München. "Mich interessiert nicht, dass die der aktuelle Weltmeister sind. Für mich ist das ein Spiel um drei Punkte", gab sich Defensivspieler Lukasz Szukala selbstbewusst.

Das könnte Sie auch interessieren: Kroos und Kramer - Löws neue Zentrale

Ein bisschen skeptischer ist vor der Partie im Nationalstadion von Warschau Torhüter Artur Boruc: "Machen wir uns nichts vor, wir werden so spielen, wie es die Deutschen zulassen. Sie sind klarer Favorit." Nationaltrainer Adam Nawalka erwartet im Spiel des Jahres, dass seine Mannschaft vor den großen Namen nicht in Ehrfurcht erstarrt. "Alles fängt mit dem Glauben an", beschwor der Coach polnisches Selbstvertrauen. "Man muss Respekt haben, aber wir dürfen keine Angst fühlen."

Dabei sind die Erwartungen in der Öffentlichkeit bescheiden. "Selbst im Kampf zwischen David und Goliath gab es nicht so ein Ungleichgewicht der Kräfte", klagte ein Kommentator des Internetportals "Sport.pl". Polen liegt nur auf Platz 70 der FIFA-Weltrangliste - Deutschland ist Weltmeister. Der 7:0-Sieg gegen den Fußball-Zwerg Gibraltar im ersten Qualifikationsspiel zur Europameisterschaft 2016 wurde in Polen zwar bejubelt.

Aber die Realität am Samstag dürfte eine ganz andere sein als bei dem Spiel Anfang September im portugiesischen Faro. Einigen Fußball-Experten macht der Ausfall der Leistungsträger Bastian Schweinsteiger, Sami Khedira und Mesut Özil im deutschen Team Mut. "Wenn wir gegen diese deutsche Mannschaft nicht gewinnen können, wann werden wir es jemals schaffen?", fragte ein Fernsehkommentator. Grzegorz Mielcarski von der Sportzeitung "Przeglad Sportowy" ist diese Sicht zu einfach: "Hören wir auf, so zu tun, als seien die Deutschen schwach", warnte er.

Lesen Sie hier: Löw: "Polen nicht nur Lewandowski"

Der Blick in die deprimierende Statistik tut ein übriges, um die Zuversicht zu dämpfen. Das (bundes-)deutsche Team ist die einzige Nationalmannschaft, gegen die Polen noch nie gewonnen hat. In den 18 Spielen seit Dezember 1933 kassierte man zwölf Niederlagen und spielte sechsmal unentschieden. "Machen wir es den Handballern und den Volleyballern nach!", verweisen Optimisten auf die Erfolge der Polen in anderen Sportarten.

Umfragen zeigen die gedämpften Erwartungen im Lande. "Was für ein Ergebnis gegen Deutschland wäre ein Erfolg für Polen?", fragte etwa das Internetportal "TVN 24.pl" - und während immerhin 28 Prozent der mehr als 7000 Teilnehmer nur einen Sieg gutheißen wollen, sind 21 Prozent schon mit einer knappen Niederlage zufrieden. Ein Viertel der Umfrageteilnehmer könnte sogar mit einer 0:5-Niederlage leben - die Brasilianer verloren bei der WM im eigenen Land schließlich noch höher gegen Deutschland.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.