Werder rettet einen Punkt in Athen

Der SV Werder Bremen hat auch im dritten Champions-League-Gruppenspiel die Punkte geteilt. Das Remis bei Panathinaikos Athen war angesichts einer schwachen Bremer Vorstellung überaus schmeichelhaft.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Per Mertesacker (r.) im Duell mit Athens Kapitän Karagounis
dpa Per Mertesacker (r.) im Duell mit Athens Kapitän Karagounis

Der SV Werder Bremen hat auch im dritten Champions-League-Gruppenspiel die Punkte geteilt. Das Remis bei Panathinaikos Athen war angesichts einer schwachen Bremer Vorstellung überaus schmeichelhaft.

In einem Spiel am Rande des Abbruchs hat Hugo Almeida Werder Bremen vor der ersten Niederlage in der Champions League bewahrt. Durch das Kopfball-Tor des Portugiesen sieben Minuten vor Schluss erkämpfte der deutsche Vize-Meister am Mittwoch ein 2:2 (1:1) bei Panathinaikos Athen und behauptete damit Rang drei in der Vorrundengruppe B. Vor 58.000 Zuschauern war Werder zwar durch ein umstrittenes Tor von Per Mertesacker (29.) in Führung gegangen, stand aber nach zwei Kopfball-Treffern des früheren Frankfurter Bundesliga- Profis Evangelos Mantzios (36./68.) am Rande einer Niederlage. Zum nächsten Spiel erwarten die Bremer den 22-fachen griechischen Meister am 4. November im heimischen Weserstadion.

Griechische Zuschauer blenden Vander

Gründlich daneben benahm sich ein kleiner Teil der griechischen Fans auf den Rängen: Weil Bremens Torhüter Christian Vander wiederholt durch Laserstrahlen geblendet wurde, drohte der englische Schiedsrichter Michael Riley nach einer Viertelstunde Spielzeit sogar mit dem Abbruch der Partie. Erst nach mehreren Durchsagen des Stadionsprechers hörte der Unfug allmählich auf. Die mit 19 Gegentoren anfälligste Abwehr der Bundesliga war auch in Athen schwach. Das lag weniger an Vander, der den an einem Muskelfaserriss laborierenden Tim Wiese tadellos vertrat, als vielmehr an seinen Vorderleuten, die dem gegnerischen Angriff zu viele Entfaltungsmöglichkeiten ließen. Vor allem die Innenverteidiger Mertesacker und Naldo strahlten wenig Souveränität aus. Aber auch im Spiel nach vorne ließ der Vize-Meister viele Wünsche offen. Die Führungsfiguren Diego und Torsten Frings bekamen im Mittelfeld die Fäden nicht in die Hand. Verletzungspech beklagte Claudio Pizarro. Der in der Liga zuletzt brillierende Peruaner musste nach 27 Minuten wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel vom Feld und für Markus Rosenberg Platz machen.

Überraschende Bremer Führung

Beim letzten Auftritt der Bremer in der griechischen Hauptstadt im Jahr 2005 hatte es nach acht Minuten 0:2 geheißen und auch diesmal drohte ein früher Rückstand. Beim scharf hereingeschlagenen Freistoß von Georgios Karagounis (3.) hatte Vander Glück, dass gleich zwei Athener Spieler den Ball verpassten. Und der Druck der Griechen auf das Tor des Bundesliga-Zehnten hielt an. Beim Aufsetzer von Karagounis (19.) musste Vander sein ganzes Können aufbieten, um einen Rückstand zu verhindern. Um so überraschender ging Werder gleich mit seiner ersten Chance durch ein umstrittenes Tor in Führung. Nach der Freistoß-Flanke von Mesut Özil stoppte Mertesacker den Ball mit dem Oberarm und traf im Fallen an Keeper Alexandros Tzorvas vorbei zum 1:0. Während die Bremer jubelten, reklamierten die Gastgeber ebenso heftig wie vergeblich ein Handspiel des Nationalverteidigers. Die Freude im Lager der Gäste war allerdings von kurzer Dauer. Als Mertesacker und Naldo Mantzios nach Gabriels Flanke unbedrängt köpfen ließen, konnte auch Vander den Ausgleich nicht verhindern.

Almeida verhindert die Niederlage

«Man hatte das Gefühl, dass wir mit der Führung nichts anfangen konnten. Das ist ein Teil unseres Problems im Augenblick», bilanzierte Werders Sportdirektor Klaus Allofs die erste Halbzeit. Die Unsicherheiten in Reihen der Gäste setzten sich in der zweiten Hälfte fort und wurden bestraft. Mit einer Rettungstat auf der Linie konnte Özil noch in höchster Not retten, doch im zweiten Versuch traf Mantzios erneut mit einer Kopfball-Bogenlampe ins Schwarze. Mit einem Lattenknaller vergab Dimitrios Salpingidis (73.) das mögliche 3:1 für die Griechen, ehe Almeida die Niederlage für Werder noch abwendete.

Die Daten des Spiels:

Panathinaikos Athen: Tzorvas - Nilsson, Vintra, Sarriegi, Spiropoulos (46. Ivanschitz) - Simão, Gilberto - Gabriel, Salpingidis, Karagounis (72. Cleyton) - Mantzios (82. Rukavina) Werder Bremen: Vander - Prödl, Mertesacker, Naldo, Pasanen (80. Boenisch) - Baumann - Frings, Özil - Diego - Hugo Almeida (90.+4 Sanogo), Pizarro (27. Rosenberg) Schiedsrichter: Michael Riley (England) Zuschauer: 58.000 Tore: 0:1 Mertesacker (29.), 1:1 Mantzios (36.), 2:1 Mantzios (68.), 2:2 Hugo Almeida (83.) Gelbe Karten: Ivanschitz, Sarriegi, Simão, Karagounis, Spiropoulos / Prödl, Diego (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.