Wenn die Rasenheizung nicht funktioniert

Spektakulärer Samstag: am 9. Bundesliga Spieltag entdeckt Wolfsburg magische Fähigkeiten, Dortmund den Wintersport und Imre Szalai seinen Torinstinkt. Die Reaktionen.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spektakulärer Samstag: am 9. Bundesliga Spieltag entdeckt Wolfsburg magische Fähigkeiten, Dortmund den Wintersport und Imre Szalai seinen Torinstinkt. Die Stimmen zu den Spielen zum durchklicken.
dpa 25 Spektakulärer Samstag: am 9. Bundesliga Spieltag entdeckt Wolfsburg magische Fähigkeiten, Dortmund den Wintersport und Imre Szalai seinen Torinstinkt. Die Stimmen zu den Spielen zum durchklicken.
Lorenz-Günther Köstner (Trainer VfL Wolfsburg) nach dem 4:1-Sieg in Düsseldorf: "Die Mannschaft hat von Anfang an gezeigt, zu was sie sicherlich fähig ist. Sie ist in die Pflicht genommen worden, weil der Trainer weg ist. Die Mannschaft war in der Verantwortung. Auch ich war in der Verantwortung, weil ich es
übernommen habe. Ich glaube, dass wir uns gegenseitig so geholfen haben. Wir haben zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht. Das
befreit. Die Mannschaft hat nie aufgehört zu fighten. Ganz am Schluss sind spielerische Momente dazugekommen."
dapd 25 Lorenz-Günther Köstner (Trainer VfL Wolfsburg) nach dem 4:1-Sieg in Düsseldorf: "Die Mannschaft hat von Anfang an gezeigt, zu was sie sicherlich fähig ist. Sie ist in die Pflicht genommen worden, weil der Trainer weg ist. Die Mannschaft war in der Verantwortung. Auch ich war in der Verantwortung, weil ich es übernommen habe. Ich glaube, dass wir uns gegenseitig so geholfen haben. Wir haben zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht. Das befreit. Die Mannschaft hat nie aufgehört zu fighten. Ganz am Schluss sind spielerische Momente dazugekommen."
Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg) auf die Frage, ob die Entlassung von Felix Magath etwas bewirkt habe: "Wenn man das Spiel so
betrachtet, dann muss man das sagen, ja. Aber wir dürfen jetzt nicht groß in der Vergangenheit rumkramen. Wir wissen, was wir an Felix Magath gehabt haben. Dass es so gekommen ist, ist schade. Das was in
den Medien kursiert und spekuliert wurde, hat in keinster Weise gestimmt, dem kann man nur widersprechen."
firo/ Augenklick 25 Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg) auf die Frage, ob die Entlassung von Felix Magath etwas bewirkt habe: "Wenn man das Spiel so betrachtet, dann muss man das sagen, ja. Aber wir dürfen jetzt nicht groß in der Vergangenheit rumkramen. Wir wissen, was wir an Felix Magath gehabt haben. Dass es so gekommen ist, ist schade. Das was in den Medien kursiert und spekuliert wurde, hat in keinster Weise gestimmt, dem kann man nur widersprechen."
Jürgen Klopp (Trainer Borussia Dortmund) nach dem 2:0-Sieg in Freiburg: "Wir haben in der zweiten Hälfte in der besseren Hälfte des
Stadions gespielt. Da hinten ist es deutlich besser gewesen zu spielen als hier oben. Bei den Bedingungen 2:0 zu gewinnen, ist außergewöhnlich gut."
Augenklick 25 Jürgen Klopp (Trainer Borussia Dortmund) nach dem 2:0-Sieg in Freiburg: "Wir haben in der zweiten Hälfte in der besseren Hälfte des Stadions gespielt. Da hinten ist es deutlich besser gewesen zu spielen als hier oben. Bei den Bedingungen 2:0 zu gewinnen, ist außergewöhnlich gut."
Christian Streich (Trainer SC Freiburg) über die Platzverhältnisse: "In der einen Hälfte war ein bissle mehr Schnee als in der anderen. Das war in der ersten Halbzeit ein bissle ein Nachteil für Dortmund und in der zweiten Halbzeit ein bissle ein Nachteil für uns."
dpa 25 Christian Streich (Trainer SC Freiburg) über die Platzverhältnisse: "In der einen Hälfte war ein bissle mehr Schnee als in der anderen. Das war in der ersten Halbzeit ein bissle ein Nachteil für Dortmund und in der zweiten Halbzeit ein bissle ein Nachteil für uns."
Dieter Hecking (Trainer 1.FC Nürnberg) nach dem 0:1 auf Schalke: "Es ist unbefriedigend, das wissen wir auch. Wir können die Serie
nicht wegreden. Trotzdem gilt es, den Kopf oben zu behalten und uns wieder aufzustellen für die nächste Woche. Wir müssen das Positive
rausziehen, was wir heute gesehen haben: Wir hatten eine gute Ordnung auf dem Platz, jeder war für den anderen da. Nur so geht es. Man muss das Erfolgserlebnis irgendwann wieder erzwingen. Das haben wir heute noch hier und da vermissen lassen."
dpa 25 Dieter Hecking (Trainer 1.FC Nürnberg) nach dem 0:1 auf Schalke: "Es ist unbefriedigend, das wissen wir auch. Wir können die Serie nicht wegreden. Trotzdem gilt es, den Kopf oben zu behalten und uns wieder aufzustellen für die nächste Woche. Wir müssen das Positive rausziehen, was wir heute gesehen haben: Wir hatten eine gute Ordnung auf dem Platz, jeder war für den anderen da. Nur so geht es. Man muss das Erfolgserlebnis irgendwann wieder erzwingen. Das haben wir heute noch hier und da vermissen lassen."
Jürgen Klopp: "Früher wollten wir bei den Verhältnissen immer raus und kicken, da durften wir nicht, weil die Mutter die Sachen nicht waschen
wollte. Jetzt dürfen wir, jetzt wollen wir nicht."
augenklick 25 Jürgen Klopp: "Früher wollten wir bei den Verhältnissen immer raus und kicken, da durften wir nicht, weil die Mutter die Sachen nicht waschen wollte. Jetzt dürfen wir, jetzt wollen wir nicht."
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
dapd 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
dpa 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
augenklick 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
augenklick 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
augenklick 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
dapd 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
dapd 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
dapd 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
dpa 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
dpa 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
dpa 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
dpa 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
dpa 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
dpa 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
dpa 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
dpa 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
firo 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.
firo 25 Die Bilder aus Freiburg. Die Linien müssen freigeräumt werden, der Ball ist rot und Spieler wie Trainer sind nicht zu beneiden. Doch dennoch wird gespielt.

Spektakulärer Samstag: am 9. Bundesliga Spieltag entdeckt Wolfsburg magische Fähigkeiten, Dortmund den Wintersport und Imre Szalai seinen Torinstinkt. Die Stimmen zu den Spielen zum durchklicken.

Die Ergebnisse vom Samstag:

Freiburg Dortmund 0:2

Schalke Nürnberg 1:0

Mainz Hoffenheim 3:0

Fürth Bremen 1:1

Düsseldorf Wolfsburg 1:4

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.