Wegen Königs-Pfiffen: Barca muss Strafe zahlen!

Der FC Barcelona muss wegen Pfiffen seiner Fans gegen König Felipe VI. und die spanische Nationalhymne eine Geldstrafe in Höhe von 66.000 Euro zahlen. Das entschied das staatliche Sportgericht am Montag.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Fans im Camp Nou buhten und pfiffen den spanischen König Felipe aus. Jetzt muss der FC Barcelona Strafe zahlen - insgesamt 66.000 Euro.
dpa/AZ Die Fans im Camp Nou buhten und pfiffen den spanischen König Felipe aus. Jetzt muss der FC Barcelona Strafe zahlen - insgesamt 66.000 Euro.

Der FC Barcelona muss wegen Pfiffen seiner Fans gegen König Felipe VI. und die spanische Nationalhymne eine Geldstrafe in Höhe von 66.000 Euro zahlen. Das entschied das staatliche Sportgericht am Montag.

Barcelona - Der spanische Monarch war Ende Mai in Barcelona beim Pokalfinale gegen Athletic Bilbao (3:1) lautstark ausgebuht worden.

Barcelona nannte die Strafe "ungerecht und inakzeptabel" und kündigte einen Einspruch an. Der Klub werde "die Meinungsfreiheit seiner Mitglieder und Fans verteidigen", hieß es in einer Erklärung: "Die Ereignisse im Nou Camp waren der Ausdruck eines Gefühls, sie waren nicht organisiert oder vom Klub gesteuert, aber der Klub respektiert diese vollauf."

Das Sportgericht sprach in seinem Urteil von einem "Verhalten, das zum Ziel hatte, durch intolerantes Verhalten ein Sportereignis in eine Bühne für politische Ansprüche zu verwandeln." Auch Athletic Bilbao muss 18.000 Euro zahlen. Der spanische Verband wurde als Ausrichter zu einer Strafe in Höhe von 123.000 Euro verurteilt.

Lesen Sie hier: Putin schlägt Blatter für Nobelpreis vor!

Sowohl die Anhänger Barcelonas (Katalonien) als auch Bilbaos (Baskenland) identifizieren sich eher mit ihrer Region und nicht mit der Nation Spanien.

Bereits im Vorfeld des Endspiels hatte die Regierung einen Brief an beide Klubs und an den spanischen Verband (RFEF) geschickt und darin vor möglichen Sanktionen gewarnt. Barça und Bilbao standen sich bereits 2009 und 2012 im Finale gegenüber. Auch bei diesen beiden Spielen war es zu ähnlichen Vorfällen gekommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.