"Wahnsinn, Wahnsinn" im Borussen-Duell - BVB in der Krise

Der Rückrunden-Auftakt der Fußball-Bundesliga war spektakulär. Mit offenem Visier begegneten sich Gladbach und Dortmund zum Borussen-Duell. Am Ende gewann erstmals seit fast sechs Jahren die Borussia vom Niederrhein. Die Gäste reagieren frustriert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dortmunds Erling Haaland reagiert enttäuscht nach dem Spiel.
Dortmunds Erling Haaland reagiert enttäuscht nach dem Spiel. © Martin Meissner/Pool AP/dpa
Mönchengladbach

Was für ein Fußballspiel! Das furiose 4:2 (2:2) von Borussia Mönchengladbach am Freitagabend gegen Borussia Dortmund zum Rückrundenauftakt der Fußball-Bundesliga löste Begeisterung aus.

"Wahnsinn, Wahnsinn. Es ging hin und her", sagte Gladbachs Abwehrchef Matthias Ginter nach dem Sieg gegen seinen Ex-Club: "Geile Leistung von allen." Selbst die Dortmunder fanden nach dem dritten sieglosen Spiel in einer Woche positive Ansätze. "Wir haben ein sehr gutes Spiel gesehen, von beiden Mannschaften", meinte Dortmunds Abwehrchef Mats Hummels.

Vor allem in der ersten Halbzeit boten beide Teams Spektakel und einen teils wilden Spielverlauf. Ein Tor der Gladbacher schon in der ersten Minute durch Florian Neuhaus wurde nachträglich per Video-Entscheid noch annulliert. Das erste von zwei Toren von Nico Elvedi (11. Minute) zählte indes und war noch zu wenig für die Elf vom Niederrhein angesichts der drückenden Überlegenheit in den ersten zehn Minuten.

Erst danach startete auch der BVB Offensivaktionen. Und wie. Wunderstürmer Erling Haaland traf nach zwei torlosen Spielen wieder doppelt (22./28.). Weitere Chancen blieben auf beiden Seiten ungenutzt, ehe Gladbachs Innenverteidiger Elvedi nach einem schweren Fehler von Dortmunds Torhüter Roman Bürki noch vor der Pause (32.) wieder ausglich. "Zur Pause kann es 5:5 oder 6:6 stehen", sagte Gladbachs Trainer Marco Rose später. Erst nach dem Wechsel wurde die Partie geordneter, sie ging aber nicht weniger furios weiter. Ramy Bensebaini gab die Dortmunder Abwehr erneut der Lächerlichkeit preis (50.) und der eingewechselte Marcus Thuram machte den ersten Gladbacher Sieg seit mehr als sechs Jahren gegen Dortmund perfekt (79.).

"Das sind immer die gleichen Fehler, die wir machen. Das stinkt gewaltig", polterte BVB-Kapitän Marco Reus, der erneut schwach spielte. Trotz des insgesamt vor allem offensiv guten Spiels der Westfalen steckt der BVB nach dem 1:1 gegen Mainz, dem 1:2 in Leverkusen und dem erneuten Rückschlag in Gladbach nun in der Krise. "Ein Punkt ist natürlich zu wenig bei den Ansprüchen, die wir haben", schimpfte BVB-Coach Edin Terzic zur Ausbeute der abgelaufenen Englischen Woche, an deren Ende Dortmund von Gladbach in der Tabelle überflügelt wurde und aus den Champions-League-Rängen fiel.

Gladbach hingegen ist im neuen Jahr weiter ungeschlagen. "Jetzt heißt es dranbleiben", forderte Trainer Rose im Hinblick auf den Kampf um die Champions-League-Ränge.

© dpa-infocom, dpa:210123-99-138094/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Superturner am 24.01.2021 20:12 Uhr / Bewertung:

    Bei der Neueinstellung braucht man dem Watzke nur was von Pottlermentalität und wahrer Liebe 😍 vorschwafeln.....und schon hat man den Job.....

  • Max Merkel am 23.01.2021 18:46 Uhr / Bewertung:

    Na ja, irgend so ein Selbstdarsteller wird sich schon wieder finden der die BVB Truppe übernimmt.

  • Heinrich H. am 23.01.2021 09:23 Uhr / Bewertung:

    Man sollte sich einfach nur die Mannschaftsaufstellung der Dortmunder anschauen, das ganze Team ist auf Offensive gestrickt und wenn das der Gegner abfängt, stehen die Dortmunder wortwörtlich " im Freien "...........! Für mich ist dieses Team viel zu stark auf Offensive zusammengestellt und wenn Du nicht mehr Tore schießt als der Gegner, gewinnt man nicht viele Spiele. Es gilt der Alte Grundsatz, mit der Offensive gewinnt man Spiele, mit der Defensive gewinnt man Meisterschaften !!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.