Vorerst Tabellenführer: Großkreutz bringt Lilien auf Kurs

Darmstadt ist nach einem souveränen 2:0-Sieg gegen den FC St. Pauli zumindest bis Samstag Tabellenführer in der zweiten Liga. Erzgebirge Aue kämpfte sich vier Tage nach der Trainerentlassung zu einem Unentschieden. 
von  sid
Kevin Großkreutz brachte mit seinem ersten Tor für Darmstadt die Lilien auf Kurs.
Kevin Großkreutz brachte mit seinem ersten Tor für Darmstadt die Lilien auf Kurs. © dpa

Darmstadt ist nach einem souveränen 3:0-Sieg gegen den FC St. Pauli zumindest bis Samstag Tabellenführer in der zweiten Liga. Erzgebirge Aue kämpfte sich vier Tage nach der Trainerentlassung zu einem Unentschieden. 

Köln - Absteiger SV Darmstadt hat zumindest für ein paar Stunden die Tabellenführung in der zweiten Liga erobert. Das Team von Trainer Torsten Frings setzte sich im Spitzenspiel der dritten Runde verdient 3:0 (1:0) gegen den FC St. Pauli durch und blieb somit in der Meisterschaft weiter ungeschlagen.

Erzgebirge Aue holte unterdessen vier Tage nach der Entlassung von Trainer Thomas Letsch immerhin den ersten Punkt der Saison. Die Sachsen erreichten unter dem bisherigen Co-Trainer Robin Lenk bei Eintracht Braunschweig ein 1:1 (1:1). Dimitrij Nazarow (24.) brachte die engagierten Gäste vor 20.300 Zuschauern in Führung. Braunschweig kam durch Salim Khelifi (26.) bald darauf zum Ausgleich und bleibt ungeschlagen.

In Darmstadt hatte Weltmeister Kevin Großkreutz (9.) mit seinem ersten Saisontreffer für die Lilien und Rückkehrer Tobias Kempe (49., Foulelfmeter) die Gastgeber in Führung gebracht. Pauli-Stürmer Sami Allagui scheiterte in der 68. Minute mit einem Handelfmeter an SV-Torwart Daniel Heuer Fernandes. Der gebürtige Darmstädter Yannick Stark (82.) beseitigte eine Minute nach seiner Einwechslung die letzten Zweifel.

Darmstadt überlegen - Aue unentschieden

Vor 17.400 Zuschauern im ausverkauften Stadion am Böllenfalltor nutzte Großkreutz bereits in der neunten Minute eine gute Ablage von Artur Sobiech zur frühen Führung. Nach dem erfolgreichen Zusammenspiel der beiden Neuzugänge beherrschten die Lilien Ball und Gegner und verpassten unter anderem durch Wilson Kamavuaka, der am starken Pauli-Torwart Robin Himmelmann scheiterte, den frühen zweiten Treffer.

Auch nach der Pause dominierten die Hausherren das Geschehen und sahen nach dem 2:0 bereits wie der sichere Sieger aus. Nachdem der ehemalige Herthaner Allagui den ohnehin fragwürdigen Strafstoß nicht verwandeln konnte, war der Widerstand von St. Pauli endgültig gebrochen. Aue trat trotz des verpatzten Saisonstarts mit zwei Niederlagen in der Liga und dem Erstrunden-Aus im DFB-Pokal mutig auf beim Dritten der Vorsaison.

Sören Bertrams Schuss wurde von Eintracht-Verteidiger Joseph Baffo noch vor der Linie geklärt, doch in der 24. Minute brachte Nazarow die Gäste mit einem Volley von der Strafraumkante nicht unverdient in Führung. Beinahe im Gegenzug egalisierte Braunschweig durch den Fernschuss von Khelifi.

Letsch war erst am 18. Juni als Nachfolger von Domenico Tedesco vorgestellt worden, der nach dem Klassenerhalt mit den Veilchen zum Bundesligisten Schalke 04 gewechselt war. Letschs Amtszeit bei den Sachsen dauerte nur 57 Tage.

Lesen Sie hier: Rückkehr perfekt - Kevin-Prince Boateng: "Deutschland hat mir gefehlt"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.