Vor Auszeichnung: Klose beklagt verlorenes Fair-Play im Fußball

Miroslav Klose hat anlässlich einer persönlichen Auszeichnung eindringlich für mehr Fair-Play im professionellen Fußball geworben.
von  dpa

Berlin – „Ich weiß, wie viele Kinder zuschauen. Wir haben eine Vorbildfunktion. Das ist ein bisschen verloren gegangen“, sagte der Angreifer von Lazio Rom am Montag in Berlin bei einer Pressekonferenz. Der 34-Jährige wird am Dienstagabend im Olympiastadion vor dem Anpfiff des WM-Qualifikationsspiels gegen Schweden mit der DFB-Medaille „Fair ist Mehr“ ausgezeichnet.

Klose hatte zuletzt in Italien bei einer 0:3-Niederlage von Lazio in Neapel sein schon gegebenes Tor wegen eines Handspiels selbst annullieren lassen. „Die Fairness sollte vorangehen. Wenn man dem Schiedsrichter etwas leichter machen kann, sollte man das auch tun“, erläuterte Klose sein Verhalten. Schon 2005 war Klose nach einem ähnlichen Fall mit einem Fairplay-Preis ausgezeichnet worden.

In Berlin ehrt der DFB am Dienstagvormittag auch Mike Büskens, den Trainer des Bundesliga-Aufsteigers Greuther Fürth, sowie Profi Marius Ebbers und den Stadionsprecher von Mainz 05, Klaus Hafner, mit der Fairplay-Medaille.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.