Von Herberger bis Löw: Alle deutschen Bundestrainer

Joachim Löw will angeblich bald seinen Vertrag als Bundestrainer verlängern. Von Derwall über Ribbeck und Vogts - entlassen wurde bisher noch keiner.
fil |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Franz Beckenbauer (l), Helmut Schön, Jürgen Klinsmann und Berti Vogts: Sehen Sie alle bisherigen Bundestrainer in der Klickstrecke!
dpa / az 9 Franz Beckenbauer (l), Helmut Schön, Jürgen Klinsmann und Berti Vogts: Sehen Sie alle bisherigen Bundestrainer in der Klickstrecke!
Sepp Herberger (M.) mit Fritz Walter (l.) und Helmut Rahn. Sepp Herberger (1936 bis 1964): Das Ende des 54er-Trainers war eher unrühmlich. Nach dem Viertelfinal-Aus bei der WM 1962 begann eine Schlammschlacht mit DFB-Funktionären. Herberger, der einen unbefristeten Vertrag hatte, trat 1964 zurück.
dpa 9 Sepp Herberger (M.) mit Fritz Walter (l.) und Helmut Rahn. Sepp Herberger (1936 bis 1964): Das Ende des 54er-Trainers war eher unrühmlich. Nach dem Viertelfinal-Aus bei der WM 1962 begann eine Schlammschlacht mit DFB-Funktionären. Herberger, der einen unbefristeten Vertrag hatte, trat 1964 zurück.
Helmut Schön (1966 bis 1978), hier mit Gerd Müller. Unter Schön gewann die DFB-Elf die EM 1972 und die WM 1974. Er trat nach der WM 1978 – wie angekündigt – zurück.
dpa 9 Helmut Schön (1966 bis 1978), hier mit Gerd Müller. Unter Schön gewann die DFB-Elf die EM 1972 und die WM 1974. Er trat nach der WM 1978 – wie angekündigt – zurück.
Jupp Derwall (1978 bis 1984): Nach dem Vorrunden-Aus 1984 bei der EM wollte er weitermachen, wurde aber von der Öffentlichkeit zum Rücktritt genötigt. Erster Bundestrainer, der sein Amt vorzeitig aufgeben musste.
dpa 9 Jupp Derwall (1978 bis 1984): Nach dem Vorrunden-Aus 1984 bei der EM wollte er weitermachen, wurde aber von der Öffentlichkeit zum Rücktritt genötigt. Erster Bundestrainer, der sein Amt vorzeitig aufgeben musste.
Franz Beckenbauer (1984 bis 1990): Trat nach dem WM-Triumph von Rom auf dem Höhepunkt zurück – und wurde endgültig zur Lichtgestalt.
Perenyi/Augenklick 9 Franz Beckenbauer (1984 bis 1990): Trat nach dem WM-Triumph von Rom auf dem Höhepunkt zurück – und wurde endgültig zur Lichtgestalt.
Vogts, hier 1996 mit Matthias Sammer, war von 1990 bis 1998 Bundestrainer. Er gewann den EM–Titel 1996 und trat gut drei Monate nach dem Viertelfinal-Aus bei der WM 1998 zurück.
dpa 9 Vogts, hier 1996 mit Matthias Sammer, war von 1990 bis 1998 Bundestrainer. Er gewann den EM–Titel 1996 und trat gut drei Monate nach dem Viertelfinal-Aus bei der WM 1998 zurück.
Erich Ribbeck (1998 bis 2000): Der erfolgloseste Bundestrainer trat nach dem Vorrunden-Aus bei der EM 2000 zurück.
dpa 9 Erich Ribbeck (1998 bis 2000): Der erfolgloseste Bundestrainer trat nach dem Vorrunden-Aus bei der EM 2000 zurück.
Rudi Völler, beim legendären-Weißbier-Interview mit Waldi Hartmann. Er übernahm das Amt im Jahre 2000. Nach dem Vorrunden-Aus bei der EM 2004 war Schluss für ihn. Er trat vorzeitig zurück.
GES/Augenklick 9 Rudi Völler, beim legendären-Weißbier-Interview mit Waldi Hartmann. Er übernahm das Amt im Jahre 2000. Nach dem Vorrunden-Aus bei der EM 2004 war Schluss für ihn. Er trat vorzeitig zurück.
Jürgen Klinsmann (2004 - 2006): Unterschrieb nach Völlers Demission einen Vertrag bis 2006. Hörte nach der Sommermärchen-Heim-WM auf.
dpa 9 Jürgen Klinsmann (2004 - 2006): Unterschrieb nach Völlers Demission einen Vertrag bis 2006. Hörte nach der Sommermärchen-Heim-WM auf.

Joachim Löw will angeblich bald seinen Vertrag als Bundestrainer verlängern. Von Derwall über Ribbeck und Vogts - entlassen wurde bisher noch keiner.

Frankfurt - In der Geschichte der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gab es bisher neun Bundestrainer (Otto Nerz, der von 1926 bis '36 im Amt war, firmierte noch als Reichstrainer). Keiner von Ihnen wurde offiziell entlassen, sie traten allesamt zurück.

Die AZ zeigt  alle Bundestrainer: Klicken Sie durch die Bilderstrecke!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.