VfB-Chef Wehrle: Keine Anzeichen für Abgang von Guirassy

Ohne die Tore von Guirassy würde der VfB Stuttgart kaum auf dem dritten Platz der Bundesliga stehen. Der Vereinschef fürchtet erst einmal keinen Verlust des Stürmers.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stuttgarter Tormaschine: Serhou Guirassy.
Stuttgarter Tormaschine: Serhou Guirassy. © Tom Weller/dpa
Stuttgart

Vorstandschef Alexander Wehrle vom VfB Stuttgart geht davon aus, dass Torjäger Serhou Guirassy auch im kommenden Jahr für den Tabellen-Dritten der Fußball-Bundesliga stürmt.

Der "Bild am Sonntag" sagte Wehrle auf die Frage, ob er von einem Verbleib Guirassys ausgehe: "Ich sehe derzeit keine anderen Anzeichen." Der 27-Jährige hat mit bisher 17 Toren trotz einer kurzen Verletzungspause eine überragende Saison gespielt und entscheidenden Anteil am sportlichen Aufschwung.

"Fühlt sich mit seiner Familie hier wohl"

Guirassy betone in Gesprächen immer wieder, dass er sich beim VfB sehr wohlfühle, sagte Wehrle. "Serhou hat sich im Sommer für den VfB Stuttgart entschieden, obwohl er Angebote von Clubs aus dem Ausland hatte, bei denen er deutlich mehr Geld hätte verdienen können. Er fühlt sich mit seiner Familie hier wohl und nimmt eine bedeutende Rolle in der Mannschaft ein. Das weiß er sehr zu schätzen", erklärte der 48 Jahre alte Vorstandschef.

Für den Höhenflug nach dem zuvor erst in der Relegation vermiedenen Abstieg ist auch Trainer Sebastian Hoeneß verantwortlich. Wehrle sieht Wechselgerüchte um den 41-Jährigen als Auszeichnung für dessen Arbeit in Stuttgart. "Er identifiziert sich zu 100 Prozent mit dem VfB. Für uns ist entscheidend, dass wir hier zusammen etwas entwickeln wollen. Das ist ein längerer Prozess", sagte Wehrle.

Er warnte vor zu hohen Erwartungen im weiteren Verlauf der Saison. "Ich möchte keinem VfB-Fan die Euphorie nehmen. Jeder soll den Moment genießen", sagte Wehrle. Zunächst gehe es aber darum, eine ruhige Saison zu spielen und möglichst frühzeitig 40 Punkte zu erreichen. Erst danach könne man darüber nachdenken, neue Ziele zu formulieren. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.