Van Gaal gewinnt wieder nicht - Özil mit Gala-Vorstellung
London - Die Galgenfrist für Louis van Gaal beim englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United wird möglicherweise noch einmal verlängert. Während der 64 Jahre alte Trainer aus den Niederlanden nach einem 0:0 der besseren Art gegen den ebenfalls schwächelnden Titelverteidiger FC Chelsea seinen Kopf trotz des achten Pflichtspiels in Folge ohne Sieg womöglich noch einmal aus der Schlinge gezogen haben könnte, übernahm der FC Arsenal mit den Weltmeistern Mesut Özil und Per Pertesacker durch ein 2:0 (1:0) gegen Aufsteiger AFC Bournemouth vorerst von Leicester City die Tabellenführung in der Premier League.
Remis zwischen Krisen-Klubs
Van Gaal war nach vier Pflichtspiel-Niederlagen in Folge im Duell gegen den taumelnden Meister mit seinem Landsmann Guus Hiddink auf der Bank eigentlich zum Siegen verdammt. Vor dem Stadion wurden bereits Fan-Utensilien mit dem Konterfei seines angeblich schon feststehenden Nachfolgers José Mourinho feilgeboten. Doch auch wenn es am Ende nicht zu einem Dreier reichte, konnten sich die Gastgeber vor eigenem Publikum im Old Trafford für das 0:2 am Boxing Day zwei Tage zuvor bei Stoke City einigermaßen rehabilitieren.
Lesen Sie hier: Louis van Gaal - Seine Tage sind gezählt
Van Gaal hatte unter anderem wieder auf DFB-Kapitän Bastian Schweinsteiger, der seine Drei-Spiele-Sperre abgebrummt hatte, gesetzt. Auch Kapitän Wayne Rooney, beim 0:2 gegen Stoke City noch beim Anpfiff auf der Bank, spielte wieder von Beginn an.
Pech hatten die Gastgeber, dass jeweils Juan Mata und Anthony Martial vor der Pause nur die Latte trafen. Auf der Gegenseite verhinderte ManU-Keeper David De Gea mit einer Glanzparade gegen John Terry bereits in der fünften Minute einen Rückstand seiner Mannschaft. Manchesters beste Chance vereitelte Chelseas Torwart Thibaut Courtois gegen Martial in der 54. Minute. Unter dem Strich ging das Remis in Ordnung. Vermutlich wird van Gaal nach dem engagierten Auftritt seiner Elf auch noch am 2. Januar gegen Swansea City die Kommandos geben.
Özil mit Tor und Vorlage
Unterdessen konnte Arsenal die 0:4-Scharte vom zweiten Weihnachtstag beim FC Southampton ausmerzen. Für die Gunners stellten Gabriel Paulista (27.) und Özil (63.) den zwölften Saisonsieg sicher. Özil bereitete zudem den ersten Treffer vor und erhöhte sein Vorlagenkonto in dieser Saison auf 16. Damit kam der 27-Jährige dem Ligarekord von Arsenal-Ikone Thierry Henry (20 Assists) einen weiteren Schritt näher.
Lesen Sie hier: Klopps FC Liverpool meldet sich zurück
Unterdessen setzte Stoke City seinen Höhenflug fort und überholte durch ein 4:3 (2:1) beim FC Everton vorerst den FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp. Liverpool spielt erst am Mittwoch beim FC Sunderland. Tottenham Hotspur verdrängte durch ein 2:1 (1:1) beim starken Aufsteiger FC Watford zunächst mit 35 Punkten Manchester City, das am Dienstag beim Tabellenzweiten Leicester City antritt, von Rang drei. Crystal Palace (31) bleibt nach einem 0:0 gegen Swansea Fünfter.