Unwürdiger Abgang: Casillas wechselt zu Porto

Den Abschied aus Madrid hatte sich Real-Legende Iker Casillas anders vorgestellt. Spanische Medien berichten, Clubboss Pérez habe ihn schroff davongejagt. Beim Abgang sprach der sichtlich bewegte Keeper nur schöne Worte - dafür schlug die Mama harsche Töne an.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Den Tränen nahe: Iker Casillas bei seiner Abschieds-Pressekonferenz in Madrid.
dpa Den Tränen nahe: Iker Casillas bei seiner Abschieds-Pressekonferenz in Madrid.

Madrid – Iker Casillas kämpfte mit den Tränen, schluchzte und musste immer wieder mit zittriger Hand zum Glas Wasser greifen. Nach 25 Jahren im Club und 16 Jahren im Profi-Team nahm die zum FC Porto wechselnde Torwart-Ikone mit stockenden Worten bewegten Abschied vom spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid. "Das ist der schwierigste Tag. Madrid hat mir alles gegeben", sagte der 34-Jährige am Sonntag auf einer Pressekonferenz im Estadio Santiago Bernabéu. "Ein Mythos geht", titelte die Zeitung "Marca".

Er wolle vor allem als guter Mensch in Erinnerung bleiben, überall Real-Fan sein und "Hala Madrid!" schreien, sagte Casillas. Er präsentierte sich als Gentleman und machte seinem Ruf, ein bescheidener Profi zu sein, alle Ehre. Die Journalisten klatschten - dennoch war es ein unwürdiger Abgang für den Mann, der mit Spanien Welt- und zweimal Europameister wurde und mit Real 19 Titel holte.

Spanische Medien berichteten übereinstimmend, der 162-malige Nationalkeeper sei von Clubboss Florentino Pérez regelrecht davongejagt worden. "Suche Dir einen anderen Verein", habe Pérez - der am Sonntag durch Abwesenheit glänzte - Casillas schon vor Wochen schroff gesagt. Ein Abschiedsspiel ist - anders als für Bastian Schweinsteiger beim FC Bayern - nicht geplant, auch keine noch so kleine Zeremonie. Der Torwart wird sich schon am Montag dem Trainingslager seines neuen Clubs in den Niederlanden anschließen.

Die Zeitung "Mundo Deportivo" schrieb, die Lobeshymnen auf Casillas auf der Homepage von Real hätten einen "heuchlerischen Klang". Seine Mutter schimpfte: "Pérez hat meinen Sohn nie gemocht. Er hat hochgewachsene Torhüter lieber, wollte jahrelang (Gianluigi) Buffon holen", sagte Mari Carmen Casillas der Zeitung "El Mundo".

Nach Medienberichten wechselt Casillas ablösefrei nach Portugal, obwohl sein Vertrag noch bis 2017 lief. Für "San Iker", den "Heiligen Iker", werde Porto die nächsten beiden Spielzeiten ein Gesamtgehalt von zehn Millionen Euro brutto zahlen, hieß es. Real werde einen großen Teil der Differenz zum alten Vertrag des Torwarts übernehmen, der mit rund 15 Millionen Euro brutto dotiert gewesen sein soll.

Casillas, nach dem in der Region um Madrid zwei Straßen benannt sind, hatte bei Real zunächst Ärger mit Ex-Trainer José Mourinho, weil der Portugiese ihn auf die Bank gesetzt hatte. Medien spekulierten zudem, Mourinho habe Casillas unterstellt, Interna aus der Mannschaft seiner Frau, der TV-Reporterin Sara Carbonero, erzählt zu haben.

Vorige Saison war Casillas unter Carlo Ancelotti wieder zur Nummer eins geworden. Doch er machte nach einer unglücklich verlaufenen WM oft Fehler und sah sich häufiger Pfiffen der eigenen Fans ausgesetzt. "Er war mental fertig, weil er bei Real sehr schlecht behandelt wurde", erklärte seine Mutter. In Porto wird Casillas aber mit offenen Armen empfangen werden. "Er ist ein Mann, der Spiele alleine gewinnt", meinte Coach Julen Lopetegui.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.