Union-Fans kritisieren Polizei-Einsatz in Karlsruhe

Fans von Union Berlin beklagen sich wegen eines angeblich zu harten Vorgehens der Karlsruher Polizei vor der Partie beim KSC. Fortuna Düsseldorf muss wegen Fehlverhaltens seiner Fans  5.000 Euro Strafe zahlen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Spiel in Karlsruhe gewann Union Berlin mit 2:1.
dpa Das Spiel in Karlsruhe gewann Union Berlin mit 2:1.

Berlin/Karlsruhe - Anhänger des 1. FC Union Berlin haben den Polizeieinsatz im Vorfeld der Zweitligapartie beim Karlsruher SC scharf kritisiert.

"Die Eiserne Hilfe hat erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Maßnahme", heißt es einer Mitteilung des Fan-Zusammenschlusses am Montag. Die Polizei hat nach eigenen Angaben Ausschreitungen zwischen beiden Fanlagern durch Platzverweise gegen rund 200 Union-Fans verhindert.

Lesen Sie hier:

"Augenscheinlich suchten die verfeindeten Fanlager die Konfrontation in einer Drittortauseinandersetzung", begründete sie ihr Vorgehen. Dieser Sichtweise widersprechen die Anhänger: "Der hier zur Begründung der Rechtfertigung der Maßnahme herangezogene Straftatbestand des Landfriedensbruches (§125 StGb) bzw. ein entsprechender Anfangsverdacht lag nicht vor, da es aus dem Kreis der zu Unrecht festgehaltenen Personen weder zu Gewalttätigkeiten noch zu Bedrohungen gekommen ist."

Die der Stadt verwiesenen Union-Fans seien auf der Straßenbahn-Fahrt zum Stadion von der Polizei gestoppt und untersucht worden.

Lesen Sie hier: Leverkusen mit neuem Schwung gegen Atlético

Laut der "Eisernen Hilfe" hätten sich die Beteiligten "friedlich und kooperativ" gezeigt. Dennoch sei ihnen die Weiterfahrt zum Stadion verwehrt worden. Die Fanvertreter sprechen von einer "hässlichen Facette ähnlicher Maßnahmen wie Stadion-, Betretungs- oder Bahnverbote, die Fans vorverurteilen und als Kollektiv bestrafen."

5000 Euro Geldstrafe für Fortuna Düsseldorf

Zweitligist Fortuna Düsseldorf ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes mit einer Strafe von 5000 Euro belegt worden. Dies teilte der DFB am Montag mit.

Die Strafe wegen unsportlichen Verhaltens der Fans, die Pyrotechnik gezündet hatten, resultiert aus der Partie im DFB-Pokal bei Hansa Rostock am 20. August 2016.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.