Uefa-Pokal: Stuttgart durch - Hertha und Schalke raus

Der VfB Stuttgart hat sich mit einem ungefährdeten Heimsieg für die K.o.-Runde des Uefa-Pokals qualifiziert. Hertha BSC hingegen ging trotz starker Leistung in Piräus unter, auch die Hoffnungen von Schalke 04 erfüllten sich nicht.
von  Abendzeitung
Erfolgreiche Einheit: Der VfB Stuttgart bejubelt den Sieg gegen Lüttich
Erfolgreiche Einheit: Der VfB Stuttgart bejubelt den Sieg gegen Lüttich © ap

Der VfB Stuttgart hat sich mit einem ungefährdeten Heimsieg für die K.o.-Runde des Uefa-Pokals qualifiziert. Hertha BSC hingegen ging trotz starker Leistung in Piräus unter, auch die Hoffnungen von Schalke 04 erfüllten sich nicht.

Der VfB Stuttgart hat nach dem Hamburger SV, dem VfL Wolfsburg und Champions-League-Absteiger Werder Bremen als vierter Bundesliga-Verein im Uefa-Pokal die Runde der letzten 32 erreicht. Die Schwaben besiegten am Donnerstagabend die schon vor der Partie für die K.o-Runde qualifizierten Belgier von Standard Lüttich souverän mit 3:0 (1:0). Vor 30.000 Zuschauern in der heimischen Mercedes-Benz-Arena erzielten Sami Khedira (5.), Roberto Hilpert (49.) und Ciprian Marica (72.) die Treffer für die Mannschaft von Teamchef Markus Babbel. Die Gegner der deutschen Teams werden am Freitagmittag bei der Auslosung im Uefa-Hauptquartier in Nyon (Schweiz) ermittelt.

Hertha unter Wert geschlagen

Hertha BSC hingegen hat den Sprung in die K.o.-Runde verpasst. Trotz einer vor allem vor der Pause hervorragenden Leistung unterlagen die Hauptstädter bei Olympiakos Piräus (Griechenland) am Ende deutlich mit 0:4 (0:0) und schieden als Gruppenvierter aus. Hertha vergab im Hexenkessel von Piräus zahlreiche Großchancen. Im zweiten Durchgang schossen Dudu (54.), Galletti (67./Foulelfmeter), Torosidis (86.) und Diogo (89.) den in dieser Höhe nicht verdienten Erfolg der Griechen heraus. Bei den Berlinern, die ohne die erkrankten Andrej Voronin, Josip Simunic und Gojko Kacar antreten mussten, feierte kurz vor dem Ende der Langzeitverletzte Lucio ein freudloses Comeback.

Ebenso ausgeschieden ist der FC Schalke 04. Die Königsblauen mussten am letzten Gruppenspieltag zuschauen, wie sowohl Racing Santander als auch Paris St. Germain ihre Heimspiele gegen Manchester City, bzw. Twente Enschede gewannen und sie damit auf den fünften und letzten Tabellenplatz durchgereicht wurden.

VfB Stuttgart - Standard Lüttich 3:0 (1:0)

VfB Stuttgart: Lehmann - Träsch, Tasci, Delpierre, Boka - Khedira (77. Pardo), Hitzlsperger - Hilbert (70. Boulahrouz), Lanig - Gomez (82. Cacau), Marica
Standard Lüttich: Espinoza - Goreux, Onyewu, Sarr, Mulemo - Dalmat (66. Mehdi González), Defour, Witsel - de Camargo (74. Mangala), Mbokani (78. Nicaise), Jovanovic
Schiedsrichter: Rasmussen (Dänemark)
Zuschauer: 30.000
Tore: 1:0 Khedira (5.), 2:0 Hilbert (49.), 3:0 Marica (72.)
Gelbe Karten: Boka / -

Olympiakos Piräus - Hertha BSC 4:0 (0:0)

Olympiakos Piräus: Nikopolidis - Torosidis, Papadopoulos, Zewlakow, Domi - Galletti (75. Pantos), Patsatzoglou, Dudu, Djordjevic (60. Leto) - Belluschi (84. Kovacevic), Diogo
Hertha BSC: Drobny - von Bergen (68. Domowtschijski), Friedrich, Kaká, Stein - Dardai, Lustenberger - Nicu (87. Lucio), Cicero - Pantelic (75. Chermiti), Raffael
Schiedsrichter: Hansson (Schweden)
Zuschauer: 33.000
Tore: 1:0 Dudu (54.), 2:0 Galletti (67./Foulelfmeter), 3:0 Torosidis (86.), 4:0 Diogo (89.) Gelbe Karten: Pantos, Diogo, Djordjevic / Kaká
(nz)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.