UEFA leitet Untersuchungen gegen Paris Saint-Germain ein 

Die Europäische Fußball-Union UEFA hat gegen den französischen Vizemeister Paris Saint-Germain ein formales Prüfverfahren eingeleitet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neymar Jr. bei seiner Präsentation im Trikot von Paris Saint Germain.
dpa Neymar Jr. bei seiner Präsentation im Trikot von Paris Saint Germain.

Nyon  -  Wie die UEFA am Freitag mitteilte, sei dieses Verfahren durch die Untersuchungskammer der UEFA-Finanzkontrolle Teil der ständigen Überwachung der Clubs hinsichtlich der Bestimmungen zum Financial Fairplay (FFP).

Die Untersuchung richte den Fokus auf die Einhaltung dieser Bestimmungen durch den Club, vor allem in Bezug auf die jüngsten Transferaktivitäten. Dazu gehörte der Rekord-Transfer des Brasilianers Neymar vom FC Barcelona für 222 Millionen Euro. In den kommenden Monaten werde sich nun die Untersuchungskammer regelmäßig treffen, um alle Unterlagen, die diesen Fall betreffen, sorgfältig auszuwerten, hieß es von der UEFA.

Kurz vor Transferschluss war auch der Wechsel des Franzosen Kylian Mbappé von Meister AS Monaco zu PSG vollzogen worden. Der 18-Jährige wird für ein Jahr ausgeliehen, danach gibt es die Option auf einen Vierjahresvertrag bis 2022. Im Gespräch ist eine Ablöse von 180 Millionen Euro.

Für die UEFA ist das Financial Fairplay ein zentraler Regelungsmechanismus, der darauf abzielt, die finanzielle Nachhaltigkeit des europäischen Fußballs abzusichern. Die UEFA teilte mit, sie werde sich zu dieser Angelegenheit nicht weiter äußern, während die Untersuchungen andauern.

Lesen Sie auch: Wechsel-Irrsinn für 3,7 Milliarden

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.