TV, Stream, Ticker: So sehen Sie die DFB-Pokal-Auslosung live

Nach dem Bundesliga-Auftakt zwischen dem FC Bayern und Werder Bremen findet die Auslosung der zweiten DFB-Pokalrunde statt. So können Sie die Ziehung live verfolgen.
von  az
Am Freitagabend findet die Auslosung der zweiten DFB-Pokalrunde statt. (Archivbild)
Am Freitagabend findet die Auslosung der zweiten DFB-Pokalrunde statt. (Archivbild) © dpa

München - Die erste Pokalrunde ist geschafft und hat bereits die ein oder andere Überraschung bereitgehalten: Der Aufsteiger RB Leipzig verlor im Elfmeterschießen gegen Dynamo Dresden, Werder Bremen verlor beim Drittligisten SF Lotte.

Die Favoriten haben ihre ersten Aufgaben allerdings bestanden – manchmal mehr, manchmal auch weniger souverän. Am Freitagabend, nach dem Spiel des FC Bayern gegen Werder Bremen, findet nun die Auslosung der zweiten Pokalrunde statt.

So können Sie die Auslosung live verfolgen:

DFB-Pokal-Auslosung der 2. Runde im AZ-Liveticker

Nach dem Ligaspiel der Bayern gegen Werder Bremen können Sie die Pokal-Auslosung auch im Liveticker verfolgen – dranbleiben lohnt sich also! Ab 20 Uhr starten wir für Sie unsere Live-Berichterstattung rund um das Spiel.

DFB-Pokal-Auslosung der 2. Runde live im Free-TV in der ARD

Die ARD überträgt das Bayern-Spiel und die Auslosung nach der Partie. Die Vorberichterstattung beginnt um 20.15 Uhr, Anpfiff ist um 20.30 Uhr. Gegen 22.45 Uhr beginnt dann der "Sportschau Club" mit Moderator Alexander Bommes. Im Rahmen der Sendung werden die kommenden Pokal-Partien dann auch ausgelost. Glücksfee ist diesmal DFB-Manager Oliver Bierhof, DFB-Vizepräsident Peter Frymuth fungiert als Ziehungsleiter.

DFB-Pokal-Auslosung der 2. Runde im kostenlosen Live-Stream der ARD

Neben dem Free-TV ist die Auslosung auch im kostenlosen Livestream der ARD zu sehen, der über die ARD-Mediathek oder über sportschau.de verfügbar ist. Die Auslosung ist also auch über PC, Smartphone oder Tablet zu sehen.

Die Ziehung ist auch über die ARD-App zu verfolgen, die man kostenlos bei iTunes (Apple) oder im Google Play Store (Android) herunterladen kann.

Vorsicht vor kostenlosen Livestreams

Abgesehen von der meist unterirdischen Bildqualität, handelt es sich bei einschlägigen Portalen, die Fußballspiele kostenlos per Stream anbieten, um nicht ganz legale Angebote. Nach der derzeitigen Rechtslage macht man sich beim Empfang solcher Streams zwar nicht strafbar, solange keine Daten auf der Festplatte gespeichert werden. Die Anbieter solcher Streams haben aber mit empfindlichen Strafen zu rechnen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.