TV, Stream, Ticker: DFB-Pokal am Mittwoch live sehen
München - Ohne ein Abo bei einem Sport-Bezahlsender ist es für die Fußball-Fans oft schwer, ihre Mannschaft live sehen zu können. Am Mittwoch (20.30 Uhr) wird mit dem Duell zwischen Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach nur ein DFB-Pokalspiel im öffentlich-rechtlichen Fersehen übertragen.
Fans von Borussia Dortmund oder dem FC Augsburg gucken dagegen, zumindest im Free-TV, in die Röhre. Wir liefern Ihnen daher eine Gesamtübersicht, wie Sie die Mittwochsspiele der zweiten Runde des DFB-Pokals live sehen können:
Der DFB-Pokal live im Free-TV
Auch am Mittwoch wird ein Spiel Free-TV zu sehen sein. Der öffentlich-rechtliche Sender ARD überträgt das Spiel zwischen Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach. Die ARD beginnt nach den Tagesthemen um 20.15 Uhr mit der Übertragung. Als Experte ist der ehemalige Bayern-Edeltechniker Mehmet Scholl vor Ort und wird mit Moderator Alexander Bommes über das Spiel berichten. Steffen Simon wird die Pokal-Partie kommentieren.
Im Anschluss an die Live-Übertragung zeigt der TV-Sender noch Zusammenfassungen der anderen Pokalspiele aus der zweiten Runde. Darunter auch die Partie des FCB-Verfolgers Borussia Dortmund gegen Paderborn mit Ex-Bayernchef Stefan Effenberg.
Der DFB-Pokal live im Pay-TV
Wer das entsprechende Paket bei Pay-TV-Sender Sky abonniert hat, kann nicht nur das DFB-Pokalspiel der Schalker gegen Gladbach sehen. Der Pay-TV-Sender auf München überträgt alle Spiele der 2. DFB-Pokal-Hauptrunde live.
Bereits ab 19 Uhr werden diese Partien übertragen: FC Viktoria Köln (4.Liga) gegen Bayer 04 Leverkusen (1. Liga), SV Sandhausen (2. Liga) gegen 1. FC Heidenheim (2. Liga), SC Freiburg (2. Liga) FC Augsburg (1. Liga) und das Spiel zwischen Borussia Dortmund (1. Liga) gegen SC Paderborn 07 (2. Liga).
Ab 20.30 Uhr werden folgende Partien übertragen: FC Carl Zeiss Jena (4. Liga) gegen VfB Stuttgart (1. Liga), SSV Reutlingen 05 (5. Liga) gegen Eintracht Braunschweig (2. Liga), Werder Bremen (1. Liga) gegen 1. FC Köln (1. Liga) und das Spiel FC Schalke 04 (1. Liga) gegen Borussia Mönchengladbach (1. Liga).
Für alle die garantiert keinen Treffer verpassen wollen, steht neben den Einzelspielen auch die Konferenzübertragung zu beiden Anstoßzeiten als Option zur Verfügung.
Der DFB-Pokal im Live-Stream
Wer keine Lust hat den DFB-Pokal im klassischen TV zu verfolgen, kann auch auf verschiedene Live-Stream-Optionen im Internet zurückgreifen. Eine Möglichkeit stellt der Live-Stream auf sportschau.de dar. Dort gibt es jedoch wie im TV nur die Partie zwischen Schalke und Gladbach als Livespiel zu sehen. Auch hier werden anschließend die Zusammenfassungen der weiteren Spiele präsentiert.
Alle Sky-Kunden, die es am Mittwochabend nicht vor den heimischen Fernseher schaffen, haben die Möglichkeit, die Partie im Live-Stream mit der SkyGo-App auf mobilen Endgeräten wie Smartphone, Tablet oder Laptop zu verfolgen. Apple-Nutzer finden diese bei iTunes, für Android-Geräte lässt sich die Sky-Go-App im Google Play Store kostenlos herunterladen.
Vorsicht vor kostenlosen Live-Streams: Abgesehen von der meist unterirdischen Bildqualität, handelt es sich bei einschlägigen Portalen, die Fußball-piele kostenlos per Stream anbieten, um nicht ganz legale Angebote. Nach der derzeitigen Rechtslage macht man sich beim Empfang solcher Streams zwar nicht strafbar, solange keine Daten auf der Festplatte gespeichert werden. Die Anbieter solcher Streams haben aber mit empfindlichen Strafen zu rechnen.
Der DFB-Pokal im Radio
Wer auch ohne TV-Bilder auskommt, hat mehrere Radio-Angebote zur Auswahl. Der kostenlose Online-Radiosender www.sport1.fm überträgt alle Mittwochsspiele der 2. DFB-Pokalrunde live. sport1.fm gibt's übrigens auch als App für Android und iOS.
Vereinzelt bieten Fans auch sogenannten Fanradios zu ihren Spielen an. Eines der bekanntesten Beispiele in Deutschland dürfte das BVB-Netradio sein. Das BVB-Netradio ist ein Audio Live-Stream auf BVB.de für alle schwarzgelben Fans, der von Nobby Dickel und Boris Rupert begleitet wird.
Folgende Spiele können am Mittwoch ebenfalls über ein im Radio oder Fanradio empfangen werden: SV Sandhausen gegen den 1. FC Heidenheim (FCH Fanradio), SC Freiburg gegen FC Augsburg (Radio Fantasy), FC Carl Zeiss Jena gegen den VfB Stuttgart (FCC Liveradio), SSV Reutlingen gegen Eintracht Braunschweig (Eintracht Fanradio) und das Spiel Schalke 04 gegen Borussia Mönchengladbach (Radio 90,1).
Außerdem bieten im Normalfall öffentlich-rechtlichen Radiosender Einblendungen der Spiele aus ihrem Sendegebiet an.
Der DFB-Pokal auf Abendzeitung-Muenchen.de
Im Anschluss an die Spiele finden Sie auf abendzeitung-muenchen.de alle wichtigen Informationen rund um die Mittwochsspiele im DFB-Pokal. Dazu gehören Spielbericht und die wichtigsten Reaktionen.