Trotz Katar-Desaster: Kommt die nächste DFB-Doku?

Philadelphia/München – Es ist noch keine sechs Wochen her, dass die äußerst umstrittene DFB-Dokumentation "All or Nothing" bei Amazon Prime veröffentlich wurde.
Dieser ernüchternde Einblick in die deutsche Mannschaft während des WM-Desasters in Katar, mit dem kaum existenten Verhältnis zwischen Ex-Bundestrainer Hansi Flick und dem Team, mit Streitereien im Spielerkreis und fliegenden Wildgänsen, die den hochbezahlten Stars als Vorbilder dienen sollten. Es ging komplett schief – und dank der Dokumentation konnte anschließend jeder Fan auch verstehen, warum.
"So etwas braucht man nicht": Kritik an Amazon-Doku bei der WM in Katar
Die Reaktionen aus Expertenkreisen waren entsprechend kritisch, Rekordnationalspieler Lothar Matthäus etwa sagte: "So etwas braucht man nicht." Besonders der Zeitpunkt der Veröffentlichung einen Tag vor dem Testspiel gegen Japan (1:4), das Flick letztlich den Job kostete, wirkte äußerst unglücklich. "Da gibt es Diskussionen, da gibt es wieder Schlagzeilen außerhalb des Platzes. Der DFB sollte da ein bisschen glücklicher agieren", forderte Matthäus.
Finanzieller Tiefpunkt für den DFB: Eine neue Doku könnte das ändern
Doch trotz der überwiegend negativen Resonanz könnte schon bald die nächste Dokumentation über die Nationalmannschaft folgen. Nach-AZ-Informationen wird genau darüber gerade in der DFB-Spitze diskutiert, es gibt mehrere Angebote von Anbieteren, eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.
Der finanziell schwer angeschlagene Verband braucht dringend Einnahmen – und eine solche Doku ist äußerst lukrativ. Diesmal sollen die Rahmenbedingungen aber besser passen, eine Veröffentlichung einen Tag vor einem Länderspiel wie gegen Japan ist nicht das, was sich der DFB wünscht.
Der DFB hatte bei der Amazon-Doku keinerlei Einflussmöglichkeiten
Bei der Amazon-Doku hatte der Verband allerdings keinerlei Einflussmöglichkeiten, weil Amazon wegen vertraglicher Vereinbarungen frei über den Zeitpunkt der Ausstrahlung entscheiden konnte. Der Inhalt der Katar-Doku wurde bei Teilen der DFB-Führung als bedrückend empfunden – kein Wunder.
Aber wer weiß: Falls es bei der Heim-EM wieder ein Sommermärchen geben sollte wie bei der WM 2006, könnte eine solche Dokumentation natürlich auch eine tolle Gelegenheit für alle Fans sein, hautnah am Team dran zu sein.