Trio will WM 2026 austragen
Die Weltmeisterschaft 2026 sorgt weiterhin für Schlagzeilen. Sie könnte zum ersten Mal in drei Ländern durchgeführt werden.
München - An der Weltmeisterschaft 2026 werden zum ersten Mal 48 anstelle der üblichen 32 Teams teilnehmen. Nun könnte der Fußballevent in neun Jahren für eine weitere Innovation sorgen. Die austragende Nation ist noch nicht bekannt, doch gleich drei Verbände planen eine Zusammenarbeit.
Kanda, die USA und Mexiko wollen für eine Kandidatur zusammenspannen, wie der Präsident des nordamerikanischen und karibischen Fußballverbandes (Concacaf) bekanntgab. Es wäre das erste Mal in der Geschichte, dass eine WM in drei Ländern ausgetragen wird.
Gemeinsame Bewerbung
Präsident Victor Montagliani verkündete gegenüber dem Guardian den Plan: "Die drei Länder streben eine gemeinsame Bewerbung an. Die Idee der Verbände besteht bereits eine Weile und die Diskussionen um Inhalte und Bedingungen laufen. Es wäre aufregend, wenn es zu einer gemeinsamen Lösung kommt."
Am Samstag findet auf Aruba der große Concacaf-Kongress statt und die Entscheidung wird dort vermutlich verkündet. "Es gab ausschließlich positive Rückmeldungen für die angestrebte Lösung. Es ist ein sehr großes Zeichen, um zu zeigen, wie der Fußball verbinden kann", sagte Montagliani.
Fußball verbindet
Die geplante Mauer von US-Präsident Donald Trump zwischen den USA und Mexiko spielt dabei keine Rolle ist sich Montagliani sicher: "Der Fußball muss größer sein als alle politischen Systeme und Regime, die viele Menschen nicht mögen. Es kommt auf den Fußball und seine Verantwortliche an, damit solche Ideen wie eine gemeinsame Bewerbung größer sind als solche Gedanken."
- Themen:
- Donald Trump
- Präsidenten der USA