Trauer um Udo Lattek: Bilder aus seinem Leben

Traurige Nachricht für die Welt des Fußballs: Udo Lattek ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Die Kult-Bilder aus seinem Leben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Udo Lattek reckt als Bayern-Trainer auf dem Balkon des Münchner Rathauses bei der Meisterfeier triumphierend die Meisterschale hoch (Archivfoto vom 09.06.1985).
dpa 15 Udo Lattek reckt als Bayern-Trainer auf dem Balkon des Münchner Rathauses bei der Meisterfeier triumphierend die Meisterschale hoch (Archivfoto vom 09.06.1985).
Udo Lattek, damals Co-Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, am 9. Juli 1966.
dpa 15 Udo Lattek, damals Co-Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, am 9. Juli 1966.
Udo Lattek, damals Trainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, aufgenommen am 08.01.1977 im Hamburger Volksparkstadion beim Supercupspiel gegen den HSV.
dpa 15 Udo Lattek, damals Trainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, aufgenommen am 08.01.1977 im Hamburger Volksparkstadion beim Supercupspiel gegen den HSV.
Jubel mit Lothar Matthäus: Udo Lattek als Bayern-Trainer 1985 im Olympiastadion
dpa 15 Jubel mit Lothar Matthäus: Udo Lattek als Bayern-Trainer 1985 im Olympiastadion
Lattek auf der Trainerbank: Es stehen sich am 29. April 1978, dem 34. Spieltag der Saison 1977/78, Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund gegenüber. Das Spiel endete 12:0 für Borussia Mönchengladbach.
dpa 15 Lattek auf der Trainerbank: Es stehen sich am 29. April 1978, dem 34. Spieltag der Saison 1977/78, Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund gegenüber. Das Spiel endete 12:0 für Borussia Mönchengladbach.
1978: Lattek war damals Trainer von Borussia Mönchengladbach.
dpa 15 1978: Lattek war damals Trainer von Borussia Mönchengladbach.
Der strahlende Bayern-Trainer Udo Lattek (r.) und sein Stürmer-Star Karl-Heinz Rummenigge halten am 31.05.1984 im Frankfurter Waldstadion den DFB-Pokal fest in ihren Händen.
dpa 15 Der strahlende Bayern-Trainer Udo Lattek (r.) und sein Stürmer-Star Karl-Heinz Rummenigge halten am 31.05.1984 im Frankfurter Waldstadion den DFB-Pokal fest in ihren Händen.
Als Trainer von Mönchengladbach: Udo Lattek (2.v.l.) und seine Spieler Uli Stielike (l), Jupp Heynckes (2.v.r.) und Berti Vogts (r) posieren am 21.5.1971 in einem Münchner Hotel mit der eroberten Meisterschale.
dpa 15 Als Trainer von Mönchengladbach: Udo Lattek (2.v.l.) und seine Spieler Uli Stielike (l), Jupp Heynckes (2.v.r.) und Berti Vogts (r) posieren am 21.5.1971 in einem Münchner Hotel mit der eroberten Meisterschale.
1996: Udo Lattek während der "NDR Talk Show" in Hamburg.
dpa 15 1996: Udo Lattek während der "NDR Talk Show" in Hamburg.
2004: Udo Lattek bei einem Benefizspiel im Zentralstadion Leipzig
dpa 15 2004: Udo Lattek bei einem Benefizspiel im Zentralstadion Leipzig
Reiner Calmund (l) und Udo Lattek posieren(27.08.2012) auf dem Roten Teppich während der Verleihung des "Sport Bild"-Awards
dpa 15 Reiner Calmund (l) und Udo Lattek posieren(27.08.2012) auf dem Roten Teppich während der Verleihung des "Sport Bild"-Awards
2012: Udo Lattek zu Gast bei der ARD Talkshow «Menschen bei Maischberger»
dpa 15 2012: Udo Lattek zu Gast bei der ARD Talkshow «Menschen bei Maischberger»
Jubelnd tragen die Bayern-Spieler mit Paul Breitner (r, unten) ihren Trainer Udo Lattek (oben) am 28.6.1972 auf einer Ehrenrunde durch das mit fast 80.000 Zuschauern ausverkaufte Münchner Olympiastadion.
dpa 15 Jubelnd tragen die Bayern-Spieler mit Paul Breitner (r, unten) ihren Trainer Udo Lattek (oben) am 28.6.1972 auf einer Ehrenrunde durch das mit fast 80.000 Zuschauern ausverkaufte Münchner Olympiastadion.
2000 als Trainer beim BVB: Udo Lattek gestikuliert in Duisburg während des Spiels der Dortmunder beim MSV Duisburg, im Vordergrund Matthias Sammer.
dpa 15 2000 als Trainer beim BVB: Udo Lattek gestikuliert in Duisburg während des Spiels der Dortmunder beim MSV Duisburg, im Vordergrund Matthias Sammer.
Der ehemalige Fußballtrainer Udo Lattek hält am Donnerstag (22.03.2012) in Bonn die Verdienst-Urkunde des DFB für Fußballtrainer in den Händen.
dpa 15 Der ehemalige Fußballtrainer Udo Lattek hält am Donnerstag (22.03.2012) in Bonn die Verdienst-Urkunde des DFB für Fußballtrainer in den Händen.

Düsseldorf - Über den Tod denke er nicht mehr nach, hatte Udo Lattek vor fünf Jahren anlässlich seines 75. Geburtstages gesagt. "Wenn es Zeit ist zu gehen, dann ist es eben so weit", fügte Deutschlands Trainer-Legende damals an - zu einer Zeit, als er trotz etlicher Rückschläge so gesund war, wie es Männer seines Alters sein können. Jetzt ist Lattek mit 80 Jahre gestorben.

Der gebürtige Ostpreuße Lattek litt an Parkinson, lebte in einer Kölner Betreuungseinrichtung, wo er auch von seiner Frau Hildegard gepflegt wurde. Sie war in seine unmittelbare Umgebung gezogen, das gemeinsame Haus in Frechen wurde kaum noch genutzt.

Lesen Sie hier: Trauer um Trainer-Legende: Udo Lattek ist tot!

Hildegard Lattek hatte der "Sport Bild" gesagt, ihr Mann habe sich "das anders gewünscht". Sie habe dennoch zuletzt den Eindruck, "dass er an vielem Freude hat". Zum Beispiel an seiner Enkelin, auf die noch immer reagiert habe und sie stets mit "Hallo, Kleine" begrüßte. Einschränkend hatte Frau Lattek hinzugefügt: Dass er im Rollstuhl sitzen müsse, um sich fortzubewegen, sei keine schöne Sache für so einen aktiven Mann.

15 Titel gewann Udo Lattek in seiner großartigen Trainerlaufbahn und ist mit acht deutschen Meisterschaften - sechs mit Bayern München, zwei mit Borussia Mönchengladbach - erfolgreichster Vereinscoach hierzulande. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge bezeichnete seinen ehemaligen Lehrmeister als "Glücksfall für den FC Bayern München".

Als Spieler war der am 16. Januar 1935 im ostpreußischen Landkreis Sensburg geborene Lattek nie herausragend, als Coach ist er legendär geworden und bekannte einmal: "Dem Fußball habe ich alles zu verdanken." Von 1965 bis 1970 stand der Pädagoge Lattek in Diensten des Deutschen Fußball-Bundes, der ihn im August 2013 anlässlich der 50-Jahr-Feiern der Bundesliga mit einem Ehrenpreis auszeichnete; wegen seiner fortschreitenden Erkrankung konnte er die verdiente Würdigung damals nicht persönlich erleben.

Über den Job als Assistent von Bundestrainer Helmut Schön schaffte Lattek im Jahr 1970 den Sprung in den Liga-Profibetrieb. Franz Beckenbauer lotste ihn damals nach München, wo Lattek 1972 mit den Bayern den ersten seiner vielen Titel gewann - mit der berühmten Achse, bestehend aus Torwart Sepp Maier, Beckenbauer und Torjäger Gerd Müller. "Er war wie ein zwölfter Spieler. Ich habe ihn nie als einen Trainer empfunden, eher als einen Kumpel", sagte Maier dem Fachmagazin "kicker" (Donnerstagausgabe). Lattek habe immer für positive Stimmung und Euphorie gesorgt.

Dreimal nacheinander (1972, 1973, 1974) wurde er mit den Bayern deutscher Meister. Mit einem 1:1 und einem 4:0 im Wiederholungsspiel gegen Atletico Madrid gewannen die Bayern 1974 mit Lattek als erste deutsche Mannschaft den Europapokal der Landesmeister.

Nach seiner Entlassung bei den Bayern im Januar 1975 folgten für ihn Stationen in Mönchengladbach, Dortmund, Barcelona, Köln, Schalke und abermals Dortmund. Den BVB führte er in seiner zweiten Amtszeit (2000) gemeinsam mit Assistent Matthias Sammer aus der Abstiegszone. Danach zog er sich aus dem Trainergeschäft zurück. Als Zeitungskolumnist und Experte in der TV-Sendung "Doppelpass" bei Sport1 erlangte Lattek unter Deutschlands Fußballfans Kultstatus.

"Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich mehr richtig als falsch gemacht habe" - diese persönliche Einschätzung tat Udo Lattek zu seinem 75. auf der Bayern-Homepage kund. Sie prägt sein Leben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.