Trainer-Weltenbummler Krautzun wird 75
Eckhard Krautzun ist ein Phänomen. Er war Nationaltrainer von Kenia, Tunesien, den Philippinen oder Kanada, coachte auch den TSV 1860. Und er reist noch immer durch die Welt.
Köln - 32 Stationen in elf verschiedenen Ländern stehen in der imposanten Vita des ehemaligen Fußball-Trainers Eckhard Krautzun.
Am Mittwoch (13. Januar) wird der Weltenbummler aus Essen 75 Jahre alt. Noch heute arbeitet er auf dem ganzen Globus als Berater für Verbände, Vereine und Sportfirmen.
Als Spieler war Krautzun unter anderem aktiv für Tennis Borussia Berlin und den 1. FC Kaiserslautern, den er 1996 auch als Trainer betreuen sollte. Daneben war er in Deutschland beispielsweise bei 1860 München, dem SC Freiburg, dem 1. FSV Mainz 05 und beim VfL Wolfsburg tätig.
Zu seinen größten Erfolgen gehören die erfolgreiche WM-Qualifikation mit Tunesien (2002), der DFB-Pokalsieg mit dem 1. FC Kaiserslautern (1996) und der Bundesliga-Aufstieg mit dem TSV 1860 (1979).
Lesen Sie hier: Celia Sasic ist die nächste Fußball-Mama
Einmal war Eckhard Krautzun sogar zu Gast beim Kaiser von Äthiopien. Der deutsche Fußball-Trainer, Beiname Weltenbummler oder Kosmopolit, trainierte in den 70er-Jahren die Nationalmannschaft von Kenia und ein wichtiges Spiel in Äthiopien lief leider völlig aus dem Ruder.
"Wir gingen mit 1:0 in Führung und danach fingen die Ausschreitungen an", erinnert sich Krautzun. "Die Zuschauer rissen die Zäune nieder, ich wurde von einem Stein am Kopf getroffen, selbst das Orchester am Spielfeldrand schlug mit seinen Trommelstöcken auf unsere Spieler ein."
Lesen Sie hier: Keine Ausstiegsklausel für Schalkes Sané
Die Partie wurde abgebrochen und die meisten Kenianer inklusive Krautzun saßen am Abend mit Kopfverbänden im Hotel. "Dann kam ein Mann in Uniform und sagte mir, seine Hoheit Kaiser Haile Selassie lädt uns in seinen Palast ein, um daraus nicht auch noch eine diplomatische Krise werden zu lassen. Wir sind dort wie Staatsgäste empfangen worden."
Die Stationen des Weltenbummlers Krautzun auf einen Blick
1969/1970 Young Fellows Zürich
1970-1974 Nationaltrainer Kenia
1974-1976 Nationaltrainer Kanada
1976-1978 Vancouver Whitecaps/Kanada
1978 Wormatia Worms
1978/1979 TSV 1860
1980-1981 Houston Hurricane/USA
1981/1982 Fort Lauderdale Strikers/USA
1983 Union Solingen
1983 Mazda Hiroshima/Japan
1983-1985 Union Solingen
1985/1986 Tennis Borussia Berlin
1986-/1987 SV Darmstadt 98
1987/1988 a-Ahli Dschidda/Saudi-Arabien
1989 SV Darmstadt 98
1989/1990 Wormatia Worms
1990 Alemannia Aachen
1990/1991 SC Freiburg
1991/1992 Nationaltrainer Philippinen
1992/1993 Kuala Lumpur City Hall/Malaysia parallel Juniorentrainer Malaysia parallel Sportdirektor Südkorea
1993-1995 VfL Wolfsburg
1995-/1996 1. FC Union Berlin
1996 1. FC Kaiserslautern
1997 CSF Sfax/Tunesien
1997 FC St. Pauli
1997-1999 CSF Sfax/Tunesien
1999 Sportlicher Leiter TSG 1899 Hoffenheim
1999-2000 SV Darmstadt 98
2000-2001 FSV Mainz 05
2001 Nationaltrainer Tunesien
2003-2005 U20-Auswahl China
2005-2007 Liga-Scout in China
2007 Frauennationalmannschaft China