Tor und Rot für Khedira bei Juves Derby-Sieg

Nach dem bitteren Aus in der Königsklasse gegen den FC Bayern will sich Juventus Turin auf die Liga konzentrieren. Mit einem Sieg im Derby marschieren die Bianconeri weiter in Richtung Titel.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Juve-Torschütze Sami Khedira (links) lässt sich von seinem Teamkollegen Paul Pogba feiern.
dpa Juve-Torschütze Sami Khedira (links) lässt sich von seinem Teamkollegen Paul Pogba feiern.

Rom - Vier Tage nach dem Champions-League-Aus gegen den FC Bayern hat Juventus Turin seine Erfolgsserie in der Liga fortgesetzt und einen weiteren Schritt in Richtung Titelverteidigung gemacht.

Der Tabellenführer gewann am Sonntag das Derby gegen den FC Turin auch durch ein Tor von Sami Khedira mit 4:1 (2:0). Der Fußball-Weltmeister sah aber kurz vor Schluss wegen Meckerns die Rote Karte (87. Minute).

Für Juve war es am 30. Spieltag der Serie A das 20. Spiel in Serie ohne Niederlage. Der AS Rom kam mit Nationalspieler Antonio Rüdiger zu einem 1:1 (0:0) gegen Inter Mailand und festigte Rang drei. Acht Spieltage vor Ende liegt Juve mit 70 Zählern weiter souverän auf Rang eins.

Lesen Sie hier: Bayern-Boss Rummenigge spricht Klartext in Richtung ManCity

Verfolger SSC Neapel konnte den Rückstand am Abend mit einem Sieg gegen CFC Genua auf drei Punkte verkürzen. Paul Pogba hatte Juve im "Derby della Mole" in Führung geschossen (33. Minute). Sami Khedira gelang mit seinem vierten Saisontreffer das 2:0 (42.).

Nachdem Turin durch Andrea Belotti (48./Foulelfmeter) den Anschluss erzielt hatte, machte Joker Alvaro Morata alles klar (63./77.). Das Turiner Tor war für Juve-Keeper Gianluigi Buffon der erste Gegentreffer in der Liga nach 973 Minuten. Er war damit so lange wie kein anderer Torhüter vor ihm in Italien ohne Gegentor geblieben.

Sorgen machte Juve hingegen erneute Verletzung von Torjäger Paulo Dybala. Der Argentinier, der gegen Bayern mit einem Überlastungs-Ödem gefehlt hatte, wurde in der 32. Minute verletzt ausgewechselt.

Für Rüdiger und den AS Rom endete mit dem Remis gegen Inter zwar die Serie von zuvor acht Siegen in Serie, doch das Team konnte den Fünften aus Mailand mit fünf Punkten weiter auf Abstand halten.

 

 

"Sie haben es bei der Führung sehr gut gemacht, aber wir haben noch besser darauf reagiert", lobte Trainer Luciano Spalletti. "Das Ergebnis geht in Ordnung, auch wenn ich mir nach dem 1:1 mehr erwartet hätte."

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.