Thomas Hitzlsperger - seine Karriere in Bildern

In England wurde der homosexuelle Ex-Fußballer Thomas Hitzlsperger zum Star und Nationalspieler - mit Stuttgart wurde er Meister.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In England reift Hitzlsperger zum Nationalspieler, zwischen 2004 und 2010 macht er 52 Länderspiele.
dpa 4 In England reift Hitzlsperger zum Nationalspieler, zwischen 2004 und 2010 macht er 52 Länderspiele.
Zwischen 2005 und 2010 spielt Hitzlsperger 125 Mal in der Bundesliga für den VfB Stuttgart (20 Tore).
dpa 4 Zwischen 2005 und 2010 spielt Hitzlsperger 125 Mal in der Bundesliga für den VfB Stuttgart (20 Tore).
Nach Stuttgart verließ ihn das Glück: Bei Lario Rom machte er 2010 ganze sechs Spiele...
dpa 4 Nach Stuttgart verließ ihn das Glück: Bei Lario Rom machte er 2010 ganze sechs Spiele...
Für den VfL Wolfsburg stand er in der Saison 2011/12 nur sechs Mal auf dem Platz.
firo/Augenklick 4 Für den VfL Wolfsburg stand er in der Saison 2011/12 nur sechs Mal auf dem Platz.

Thomas Hitzlsperger wurde 1982 als letztes der sieben Kindern seiner Eltern in München geboren. Seine Karriere begann er beim VfB Forstinning, ehe er 1989 in die Jugendabteilung des FC Bayern wechselte. 2000 wagte er den Sprung auf die Insel, er unterschrieb bei Aston Villa, in England bekam er aufgrund seiner Schusskraft den Spitznamen „Hitz The Hammer“. 2004 gab er sein Debüt in der Nationalmannschaft (insgesamt 52 Länderspiele), 2005 kehrte in die Bundesliga zum VfB Stuttgart zurück und schoss die Schwaben 2007 zum Titel. Nach Stationen beim VfL Wolfsburg, Lazio Rom, FC Everton trat er im September 2013 zurück. Nun gab er als erster (Ex-)Nationalspieler bekannt, homosexuell zu sein.

Sehen Sie hier seine Karriere in Bildern!

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.