Talfahrt des BVB: Sogar Erzrivale Schalke empfindet Mitleid

Die Talfahrt von Borussia Dortmund auf den letzten Tabellenplatz gibt auch den anderen Bundesligisten Rätsel auf. Sogar der Erzrivale hat Mitleid!
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Konsternierte Mienen: Der BVB befindet sich weiter in der Krise.
dpa Konsternierte Mienen: Der BVB befindet sich weiter in der Krise.

Dortmund / Köln - Der GAU ist für viele Fans von Borussia Dortmund eingetreten. Aber nicht die Talfahrt des deutschen Fußball-Vizemeisters auf den letzten Tabellenplatz der Bundesliga versetzt die BVB-Anhänger in Angst und Schrecken, nein, es kommt noch schlimmer. Ausgerechnet der Erzrivale Schalke 04 in Person von Urgestein Olaf Thon zeigt Mitleid und Mitgefühl mit den abgestürzten Stars der Borussia.

"Ich empfinde keinerlei Schadenfreude gegenüber dem BVB, dieses Gefühl ist mir fremd. Jürgen Klopp hat in Dortmund Super-Arbeit abgeliefert", sagte der 48-jährige Thon, Weltmeister von 1990, Focus online. "Thöni" ist jedenfalls überzeugt, dass BVB-Coach Klopp das Ruder herumreißt: "Ich bin überzeugt, dass er diese Phase überwinden und noch stärker daraus hervorgehen wird. Er ist ein phänomenaler Trainer. Rückschläge gehören nun mal dazu, auch für ihn kann nicht immer die Sonne scheinen." Thon gibt den allgemeinen Tenor in der Liga bei den Konkurrenten wieder.

"Das zeigt: es gibt keine Garantien im Fußball. Auch wenn man in der Champions League Siege holt, ist das keine Garantie dafür, in der Bundesliga Punkte zu holen", sagte Wolfsburgs Manager Klaus Allofs. Die Rote Laterne für die Schwarz-Gelben sei "sicher eine Überraschung, aber ich bin überzeugt davon, dass sie nicht zu lange da unten drin stehen bleiben". Allerdings ist Allofs auch klar: "Der Druck wird größer, das ist eine neue Situation für Dortmund. Ich persönlich würde mir aber in Richtung Abstieg keine großen Sorgen machen."

Für andere kommt der Absturz des Ballspielvereins Borussia einem Schock gleich. Ihn habe das "weniger überrascht - eher schockiert", sagte Weltmeister Thomas Müller vom Liga-Krösus Bayern München bei Sky Sport News HD. Der Weg aus dem Tal sei aber beschwerlich, so der Müller: "Da braucht man schon Eier!"

BVB nach 13 Spieltagen Tabellenletzter: Die schlimmsten Abstürze der Liga-Geschichte

Sein derzeit verletzter Bayern-Kapitän Philipp Lahm empfindet weniger Mitleid mit dem Konkurrenten, die derzeitige Tabellenposition des BVB kommt für ihn völlig unerwartet. "Ich bin überrascht, habe sie wieder oben in der Tabelle erwartet. Aber so ist es im Sport, Rückschläge gehören dazu", sagte Lahm der Bild. Bayern-Superstar Arjen Robben gab bei Sport1 seiner Überzeugung Ausdruck, dass Dortmund eine Aufholjagd starten wird: "Ich bin sicher: Nach der Winterpause werden sie eine Serie hinlegen."

Thon hat den Bundesliga-Niedergang der Borussia analysiert: "Das ist eine Mischung aus mangelndem Selbstvertrauen und viel Pech, bei so einer Niederlagenserie spielt der Kopf eine große Rolle." Martin Kind, Präsident von Hannover 96, tut sich indes schwer, eine Erklärung für die Niederlagenserie der Westfalen in der Liga zu finden. "Das ist eine unerwartete Entwicklung. Die zu erklären fällt schwer. Aber ich kann nur die Daumen drücken, dass sie die Kurve kriegen", äußerte Kind in der Tageszeitung Die Welt.

BVB-Krise: Zorc ruft Abstiegskampf aus

Der 96-Boss befürchtet Auswirkungen auf das deutsche Fußball-Oberhaus: "Dortmund ist für die Bundesliga nach dem FC Bayern ein entscheidender Verein, der eine ganz bedeutsame Rolle spielt. Und ich wünsche mir von Herzen, dass sie ihrer Aufgabe bald wieder nachkommen können. Für die Liga ist der BVB als Aushängeschild von enormer Bedeutung - international, aber auch national."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.