Stuttgart stoppt Herthas Höhenflug

Durch die Niederlage des Tabellenführers hat das Verfolgerduo aus München und Wolfsburg den Rückstand zur Spitze auf einen Punkt verkürzen können. Der KSC schrammt knapp an einer Überraschung vorbei, Werder unterliegt beim BVB.
von  Abendzeitung
Sami Khedira (M.) macht gegen Hertha "den Sack zu"
Sami Khedira (M.) macht gegen Hertha "den Sack zu" © dpa

Durch die Niederlage des Tabellenführers hat das Verfolgerduo aus München und Wolfsburg den Rückstand zur Spitze auf einen Punkt verkürzen können. Der KSC schrammt knapp an einer Überraschung vorbei, Werder unterliegt beim BVB.

Der Vorsprung von Hertha BSC als Tabellenführer der Fußball-Bundesliga schmilzt. Die Berliner verloren am 25. Spieltag beim VfB Stuttgart mit 0:2 und liegen jetzt nur noch einen Zähler vor dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg, die punkt- und torgleich Rang zwei belegen. Der Titelverteidiger bezwang am Samstag den Karlsruher SC mit viel Glück mit 1:0, die «Wölfe» setzten sich bei Arminia Bielefeld souverän mit 3:0 durch. Mit einem Erfolg im Sonntagsspiel beim FC Schalke 04 kann der Hamburger SV nach Punkten zum Verfolgerduo aufschließen. Am Tabellenende droht der KSC bei sieben Zählern Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz allmählich den Anschluss zu verlieren. Auch Energie Cottbus gerät nach dem 0:2 gegen den 1. FC Köln immer mehr in Gefahr.

Nach neun Punkten aus den letzten drei Spielen wurde Hertha BSC in Stuttgart auf den Boden zurückgeholt. Cacau (47.) und Sami Khedira (52.) besiegelten mit ihren Treffern die sechste Saisonniederlage der Berliner, die aber ihren Platz an der Spitze behielten. Der VfB erhielt sich mit dem Erfolg die Chance auf einen internationalen Startplatz für die kommende Spielzeit. Die Münchner Bayern hingegen setzten mit dem dritten Sieg in Serie ihre Aufholjagd Richtung Tabellenspitze fort. Für die wegen Verletzungen fehlenden Luca Toni und Miroslav Klose sprang gegen Schlusslicht Karlsruhe Jose Ernesto Sosa (34.) als Torschütze ein. Mehr brachte der Rekordmeister in einer schwachen Partie nicht zustande. In den Schlussminuten gaben die Münchnerden Sieg fast noch aus der Hand, als der Karlsruher Langkamp nach einer Ecke den Ball an den Pfosten setzte. So wurde der Aufwand des designierten Absteigers wieder einmal nicht mit einem Tor belohnt.

Mannschaft der Stunde bleibt aber der VfL Wolfsburg. Mit dem 3:0 in Bielefeld fuhren die Niedersachsen ihren siebten Sieg nacheinander ein. Christian Gentner (19.), Grafite (58.), der sein 18. Saisontor erzielte und an der Spitze der Torschützenliste mit dem Hoffenheimer Vedad Ibisevic gleichzog, und Ashkan Dejagah (87.) machten den Erfolg perfekt. Die Ostwestfalen fielen auf Rang 15 zurück. Dagegen fand Aufsteiger 1899 Hoffenheim auch gegen die schwächste Auswärtsmannschaft der Liga nicht auf Erfolgskurs zurück. Die stark ersatzgeschwächten Badener mussten sich gegen Hannover 96 mit einem 2:2 begnügen und drohen nach furioser Hinrunde den Anschluss nach oben zu verlieren. Nach der Führung für 1899 durch Selim Teber (20./Foulelfmeter) drehten Hanno Balitsch (22.) und Mario Eggimann (74.) den Spieß um. Wellington (83.) verhinderte den ersten Erfolg der Niedersachsen in der Fremde.

Auch Bayer Leverkusen ist nach der Winterpause außer Tritt gekommen. Die Werkself trennte sich von Eintracht Frankfurt 1:1 und ist in ihrem Ausweichquartier Düsseldorfer LTU-Arena weiter ohne Bundesliga-Dreier. Nach der Führung der Hessen durch Alexander Meier (16.) schaffte Michael Kadlec (40.) immerhin noch den Ausgleich. Bayer ist nun bereits sieben Zähler von einem Uefa-Cup-Rang entfernt. Für Borussia Dortmund hat das Warten auf den ersten Sieg im Jahr 2009 ein Ende. Durch einen von Alexander Frei verwandelten Foulelfmeter (64.) besiegten die Westfalen Werder Bremen mit 1:0 und nahmen damit Revanche für die 1:2-Niederlage im Januar im DFB-Pokal. Drei Tage nach dem Einzug ins Uefa-Cup-Viertelfinale war bei bei Werder dagegen wieder Tristesse angesagt. Als Tabellen-Zehnter stecken die Hanseaten im Niemandsland der Tabelle fest.

Nach der vierten Niederlage in Serie steht Energie Cottbus im Abstiegskampf das Wasser bis zum Hals, dagegen brachte sich der 1. FC Köln mit dem 2:0 in der Lausitz wohl endgültig in Sicherheit. Mit seinen Saisontreffern Nummer 13 und 14 (52./56.-Foulelfmeter) sorgte Milivoje Novakovic für das erste Erfolgserlebnis der Rheinländer nach zuletzt drei sieglosen Spielen. (nz/da)

Die Ergebnisse vom Samstag: VfB Stuttgart - Hertha BSC 2:0 (0:0) Bayern München - Karlsruher SC 1:0 (1:0) Arminia Bielefeld - VfL Wolfsburg 0:3 (0:1) Borussia Dortmund - Werder Bremen 1:0 (0:0) Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt 1:1 (1:1) 1899 Hoffenheim - Hannover 96 2:2 (1:1) Energie Cottbus - 1. FC Köln 0:2 (0:0) Freitagsspiel: Borussia Mönchengladbach - VfL Bochum 0:1 (0:1)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.