Spicken unmöglich: Lothar lernt solo

Trainerlehrgang ganz für Matthäus allein. 240 Stunden mit Ausbilder Rutemöller
von  Abendzeitung

Trainerlehrgang ganz für Matthäus allein. 240 Stunden mit Ausbilder Rutemöller

Manch Promi kriegt schon mal einen ganz besonderen Bonus. Und wem hierzulande die Legitimation fehlt, eine Fußball-Mannschaft zu trainieren, der bekommt womöglich gar einen eigenen Trainer-Lehrgang serviert. So wie Lothar Matthäus.

Der Rekordnationalspieler und Ex-Bayer besucht zwischen Februar und Mai einen speziell für ihn gestalteten Sonderlehrgang unter Leitung von Erich Rutemöller.

Der DFB macht’s möglich, auch die Uefa gibt ihr Okay. Konkret: Matthäus (46) drückt die Schulbank ganz einsam. Den Unterrichtsstoff wie Sportpsychologie und Sport-Trainingslehre muss er allein pauken. Kein Klassenverbund, und bei den Prüfungen ist auch kein Spicken möglich.

Matthäus mal solo? „Wir haben uns die Frage gestellt: Was machen wir mit Lothar“, sagte Rute-möller gestern der AZ. „Er war im Jahr 2000 ja noch Spieler, als Matthias Sammer, Jürgen Klinsmann und andere einen verkürzten Lehrgang in Hennef absolvierten, deswegen nahm er daran nicht teil.“

Aber ein Kursus so ganz allein? Der DFB um seinen Generalsekretär Wolfgang Niersbach hat jedenfalls keine Bedenken und will mit seinem Angebot „Lothars außergewöhnliche Verdienste um den deutschen Fußball“ würdigen.

Eine entscheidende Rolle spielt dabei aber auch, dass Matthäus schon seit 2001 als Trainer tätig ist. „Er hat ja Erfahrungen gesammelt in Ungarn, Österreich und kurz in Brasilien“, sagte Rutemöller. Zuletzt war Matthäus als iranischer Nationaltrainer im Gespräch.

Dass ein Lehrgang für nur eine Person organisatorisch eher schwer zu rechtfertigen ist, kann Rutemöller nicht verneinen: „Aber Lothar ist eine Ausnahmeerscheinung, und es ist ja auch nur eine einmalige Sache.“ Denn: Von diesem Sommer an gelten neue Aufnahme- und Rahmenbedingungen für die Fußballlehrer-Ausbildung des DFB – mit erheblich erweitertem Umfang und einer Laufzeit von dann zehn Monaten.

Für Rutemöller ist entscheidend, dass Matthäus zur Lizenz keineswegs einfach „durchgewunken“ wird: „Die Sache soll seriös sein. Lothar wird 240 Stunden absolvieren, wahrscheinlich unterrichten wir in zwei Blöcken à drei Wochen.“

Und noch ein Novum gibt es nur für Matthäus: „Ich habe vorgeschlagen, ihm eine wissenschaftliche Hilfskraft zur Seite zu stellen“, sagt Rutemöller. „Das würde Lothar bestimmt helfen bei Nachfragen und um den Stoff zu vertiefen.“ C. Paschwitz

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.